Startseite » Fahrzeuge » Militär » Maßstab 1:25 / 1:24 » italienischer Mittelpanzer Carro Armato Fiat M14-41 in 3 optionalen Kennzeichnungen 1:25

italienischer Mittelpanzer Carro Armato Fiat M14-41 in 3 optionalen Kennzeichnungen 1:25
Nach den beiden Konstruktionen dieser Panzer-Baureihe (M 11/39 und M 13/40), die bei dem Modelik-Verlag im Jahre 2002 erschienen, nun die Folgekonstruktion: italienischer Mittelpanzer Carro Armato Fiat M14-41 in Wüstentarnbemalung und drei optionalen Kennzeichnungsmustern (Fahrzeug mit der Seitennummer 5 des 133 Regimento Carri Armati mit der Kennzeichnung R0 E10 3596, erbeutet durch britische Einheiten in Afrika; Fahrzeug mit der Seitennummer 2 Des 132. Regimentes oder Fahrzeug mit der Seitennummer 5 Des 132. Regimentes) als Extrempräzisions-(im Außenbereich)-Kartonmodellbausatz des Orlik-Verlages (Katalog-Nr. 138 – 7/2018) im Maßstab 1:25. Bei diesem Modell handelt es sich um eine andere Modellkonstruktion, als die beiden Modelik-Modelle, die Konstrukteure dieser Bögen sind auch nicht gleich.
Modedellkonstruktion: Wojciech Pietrzykowski.
Der Fiat M 14/41 war ein vierköpfiger mittlerer Panzer , der ab 1941 in der Royal Italian Army diente . Die offizielle italienische Bezeichnung war Carro Armato M 14/41. Der Panzer wurde zuerst in der Nordafrikanischen Kampagne eingesetzt, wo seine Mängel schnell offensichtlich wurden.
Die M 14/41 war eine etwas verbesserte Version der früheren M 13/40 mit einem stärkeren Dieselmotor. Es wurde in begrenzter Stückzahl hergestellt, da es zum Zeitpunkt seiner Einführung bereits als veraltet galt. Die M 14/41 verwendet das gleiche Chassis wie die M13 / 40, aber mit einem neu gestalteten Rumpf mit besserer Panzerung. Die M 14/41 wurde in den Jahren 1941 und 1942 hergestellt. Fast 800 waren bis zum Produktionsende produziert worden.
Der Panzer wurde zuerst in der Nordafrikanischen Kampagne eingesetzt, wo seine Mängel schnell offensichtlich wurden. Das Fahrzeug war unzuverlässig und verkrampft und fing leicht Feuer, wenn es getroffen wurde. Nach dem Rückzug der italienischen Streitkräfte aus Nordafrika wurde die M14 / 41 nur selten angetroffen, obwohl viele erbeutete Fahrzeuge von britischen und australischen Streitkräften in Dienst gestellt wurden, um den ernsthaften Mangel an alliierten Panzern im Jahr 1941 zu füllen. Diese Fahrzeuge blieben nicht im Alliierten Dienst lange.
Das M 14/41 Chassis diente als Basis für den weitaus erfolgreicheren Panzerjäger (danke Wikipedia!).
* Ein Lasercut-Rad-/Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Lasercut-Kettensatz bestellt werden!
*** LC-Sechskantschrauben und -Niete in div. Größen können zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 19,7 cm!
Originalgetreue Bemalung (Wüsten-Tarnmuster des italienischen Heers in drei verschiedenen Kennzeichnungsmustern (s. Anfang dieser Artikel-Beschreibung)) und feine Computergraphik.
Mehrere übersichtliche und aussagekräftige General-, Montage- und Detailzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.
Modedellkonstruktion: Wojciech Pietrzykowski.
Der Fiat M 14/41 war ein vierköpfiger mittlerer Panzer , der ab 1941 in der Royal Italian Army diente . Die offizielle italienische Bezeichnung war Carro Armato M 14/41. Der Panzer wurde zuerst in der Nordafrikanischen Kampagne eingesetzt, wo seine Mängel schnell offensichtlich wurden.
Die M 14/41 war eine etwas verbesserte Version der früheren M 13/40 mit einem stärkeren Dieselmotor. Es wurde in begrenzter Stückzahl hergestellt, da es zum Zeitpunkt seiner Einführung bereits als veraltet galt. Die M 14/41 verwendet das gleiche Chassis wie die M13 / 40, aber mit einem neu gestalteten Rumpf mit besserer Panzerung. Die M 14/41 wurde in den Jahren 1941 und 1942 hergestellt. Fast 800 waren bis zum Produktionsende produziert worden.
Der Panzer wurde zuerst in der Nordafrikanischen Kampagne eingesetzt, wo seine Mängel schnell offensichtlich wurden. Das Fahrzeug war unzuverlässig und verkrampft und fing leicht Feuer, wenn es getroffen wurde. Nach dem Rückzug der italienischen Streitkräfte aus Nordafrika wurde die M14 / 41 nur selten angetroffen, obwohl viele erbeutete Fahrzeuge von britischen und australischen Streitkräften in Dienst gestellt wurden, um den ernsthaften Mangel an alliierten Panzern im Jahr 1941 zu füllen. Diese Fahrzeuge blieben nicht im Alliierten Dienst lange.
Das M 14/41 Chassis diente als Basis für den weitaus erfolgreicheren Panzerjäger (danke Wikipedia!).
* Ein Lasercut-Rad-/Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Lasercut-Kettensatz bestellt werden!
*** LC-Sechskantschrauben und -Niete in div. Größen können zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 19,7 cm!
Originalgetreue Bemalung (Wüsten-Tarnmuster des italienischen Heers in drei verschiedenen Kennzeichnungsmustern (s. Anfang dieser Artikel-Beschreibung)) und feine Computergraphik.
Mehrere übersichtliche und aussagekräftige General-, Montage- und Detailzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.