Wilkommen
Herzlich willkommen im Kartonmodellshop der Fa.modellservice!
Der Kartonmodellbau erfindet sich direkt vor unseren Augen neu und begeistert immer und wieder mit frischen Ideen.
Bauwerke aller Art, Fahrzeuge, Flugkörper und Schiffe in vielen Sparten, in vielen Darstellungen und verschiedenen Maßstäben kennen wir tatsächlich schon lange, nun werden aber Kartonmodell-Bausätze auf Grundlage von immer ausgefallenen Vorbildern entworfen, die bis dato als nichtunbedingt geeignet dafür galten: Motorräder, Bekohlungsanlagen für Dampflokomotiven,
Pferdefuhrwerk, Fahrräder, Triebwerke, Schachfiguren, Landwirtschaftsmaschinen, Weinfässer, Musikinstrumente, Fantasy- und Film-Objekte; aus militärischen Archiven werden unbekannte Prototypkonstruktionen „ausgegraben“; es entstehen gigantische 1:33-Trägerraketen mit ausgeklügelten Konstruktionen, die Stabilität eines 3,2 m-langen Rumpfes und Gewicht von mehreren Kilogrammen ermöglichen...
Ob es die relativ neue „Lasercut-Industrie“ ist, die echte Finessen im Bereich der Detaillierunganbietet, die mit gewöhnlichen „Skalpell-Techniken“ in dieser Präzision unerreichbar wären, ob es gravierte Oberflächen für div. Schilder, Holzdecks, Reifenprofile sind, oder und die Montage von Fahrzeugketten erleichtert - diese Entwicklung des Kartonmodellbaus bringt viele neue Möglichkeiten mit sich.
Durchsichtige Kanzel für Flugzeuge, Resine-Elemente und Ätzplatinen sind im Kartonmodellbau schon fast Standard, jetzt tauchen immer mehr Teile und Baugruppen aus 3D-Drucker ...wer keineBerührungsängste mit anderen Werkstoffen hat, kann Kartonmodelle mit einer Präzision bauen, die den Plastik-, bzw. Holzmodellen nicht nur im Nichts nachsteht, sondern sie mit Große, Detaillierung und mit optischer Wirkung tatsächlich überbieten. Wer ein orthodoxe „Kartonist“ ist, findet aber auch anspruchsvolle Bausätze mit sämtlichen Bauelementen aus Papier/Karton ...alles ist bekannter Weise Geschmacksache...
Die gegenwärtigen Kartonmodelle werden zum großen Teil durch die modernsten CAD-Graphikenausgemacht, die nicht nur exzellente Passgenauigkeit, sondern auch echte Kunstwerke bei der Darstellung von Bemalungsmustern, Oberflächen, z.B. in gealterte Farbgebung (mit Abnutzungsspuren, Umwelteinflüssen und Ablagerungen) bieten.
Ganz geschweige über Präzision der Modelle in sich. Das, was früher Inhalt eines ganzen Bogens von Geli, Maly Modelarz, Kranich oder Wilhelmshavener füllte, stellt heute alleine eine Rad-, Flügelkappe-, bzw. Armaturenbrett-Baugruppe dar. Einige Kartonmodelle haben deshalb die Marke von 15 000 Teile überschritten. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lasse - fünfzehntausend Bauelemente!
Da stellt sich natürlich die Frage – lieber ein solches Modell als eine „Mission“ für einige Monate/Jahre oder lieber in gleicher Zeit 20 kleinere Modelle bauen? ...auch hier ist alles Geschmacksache...
Falls Sie sich es wünschen, beraten wir Sie gern und beantworten Ihre Fragen, am besten abends 0049 (0) 4841 65597.
Diese Vielfalt und die gestalterische Freiheit bei individueller Modelldarstellung durch Zurüstteile, durch das Umskalieren, durch das Suppern mit eigenen Mitteln ist eben das, was Kartonmodellbau so faszinierend macht.
Und nicht zuletzt – Umweltschutz, Nachhaltigkeit, der ökologische Fußabdruck... Wir glauben, auch unter diesem Aspekt brauchen wir uns nicht zu verstecken. Selbstverständlich – überall, wo menschliche Aktivitäten stattfinden, werden Ressourcen verbraucht. Wenn wir aber unser Hobby mit anderen Freizeitgestaltungsarten vergleichen – zum Basteln benötigt wird außer Schere und Kleber nur Papier/Pappe als „Baustoff“. Und deren Wiederverwertung gilt als eine von am effizientesten
unter sämtlichen Wertstoffen...
Tauchen Sie also in die Kartonmodellwelt von unseren ca. 15 000 Artikeln ein, stöbern Sie darin,lassen Sie sich verzaubern.