Eine außerordentlich dekorative, aber auch anspruchsvolle Produktion des GPM-Verlages (Katalog-Nr. 232 - 2/2005): Die Schmalspurlok (600mm-Gleis) Orenstein & Koppel AG Nr. 531 Berlin-Drewitz aus dem Jahr 1899 (in zwei Kennzeichnungsmöglichkeiten einer Werklok der Zuckerfabrik Nackel) + zwei sog. "Kartoffelwagen" aus den 20ern des letzten Jahrhunderts als Präzisions-Kartonmodelbausatz im Maßstab 1:25.
Interessante Lokomotive mit Schrauben-Dampfdurchlaß, Hebel-Fahrschalter und patentierter Klug-Steuerung. Die kleine Lokkonstruktion (60 Pferde und Spitze von 20km/h), die hauptsächlich für Werkgelände, Verladeplätze und Rübenplantage entworfen wurde, konnte keine größere Wasser- und Kohlevorräte mitführen - 300kg-Kohle und 1,15m³ Wasser war die Norm. Die Arbeit beim Tageslicht verlangte keine Scheinwerfer, in Ausnahmesituationen wurden Petroleumlampen auf entsprechenden Gestellen angebaut und die notwendige Beleuchtung des Führerstandes, vor allem des Wasserstandglases, wurde von einer Kerze auf einem an den Kessel befestigten Draht sichergestellt...
Für diejenigen, die die Kartonmodelle des Delta-te-Verlages kennen, braucht der Name des Herausgebers -Tadeusz Dabrowski (der bereits auch einige sehr schmuckhafte Bahnmodelle für Schreiber-Bogen entwarf) keinen Kommentar. In winzigem HO-Maßstab (1:87) entworfene Modelle sind durch ihre sprichwörtliche liebevolle Detaillierung bereits berühmt geworden (stellen Sie sich z.B. eine Führerestandeinrichtung oder Speichenräder in dem Maßstab vor...). Nun hat sich Hr. Dabrowski eine Schmalspurlok im Maßstab 1:25 vorgenommen. 995 Bauelemente (auf 14 Bögen 21x30cm) überraschen also vor dem Hintergrund nicht besonders: sehr detailliertes Fahrwerk (kann in zwei Schwierigkeitsstufen gebaut werden: Standmodell und Modell mit bewegbarem Fahrwerk! Es ist schon eine höhere Kunst, dennoch in der Tat die Kolbenstangen, Führungen, Zylinder, Dampfmotoren, Kreuzköpfe, Steuerung, Radachsen u.a. können mit Einsatz von Sekundenkleber und ggf. kleinen Rundhölzern zu einer bewegbaren Einheit gebaut werden), Führerstand mit Inneneinrichtung (bis hin zu Manometern, Knebelgriffen, Leitungen und Ventilen, die allesamt ohne Schablonenteile aus Draht, bzw. Holz dargestellt werden können - Papier pur!), aufklappbare Vorderklappe des Langkessels, 11-teilige Puffer, Dampfpfeife, aufklappbare Borde der Wagen...
Modelllänge: 22cm der Lok und 21cm eines Wagens ergeben also eine Gesamtlänge des Zuges von etwa 73 cm!
* Ein LC-Radsatz kann zusätzlich bestellt werden!
General-, Bauzeichnungen und Detaillskizzen ergänzen die polnische, englische und deutsche Bauanleitung! Hr. Dabrowski, der bekannte Plauderer unter den Kartonmodellbau-Konstrukteuren, rät in dem Heft, wie man mit Hilfe einer einfachen, selbst gebauten Vorrichtung Speichenräder am einfachsten zusammenbaut...
Alle Hinweise aus den Ausschneidebögen und Zeichnungen, die nur in polnischer Sprache existieren, werden dem Bausatz bei Bestellung in übersetzter Form beigelegt!