





Neben der Ol 49, Ty 45, El-Lok E92, Pt47 und der BR 52 Kriegslok, die durch ihren Umfang und überdimensionale Detaillierung Geschichte des Kartonmodellbau neu schrieben, entwarf der Lokmodell-Konstrukteur, Herr Wandtke ein weiteres SUPERMODELL: Die PKP-Dampflok Pu 29-3 mit dem Tender 32D29 im Zustand und in der Bemalung aus den Jahren 1950-60 (Epoche III), mit dem Heimatbahnhof Bydgoszcz Glowna / Bromberg Hauptbahnhof) als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages (Nr.1/2007) in imposantem Maßstab 1:25.
Die Pu 29 ist eine polnische Schwerlokomotive für Eilzüge, die bei der Fabrik H.Cegielski in Posen/Poznan im Jahre 1931 gebaut wurde. Der Entwurf entstand auf dem Hintergrund des Bedarfs der Polnischen Staatsbahnen PKP auf Fahrzeuge, die schwere Eilzüge führen könnten, besonders die des deutschen Transitverkehrs in Richtung Ostpreußen auf der Strecke Chojnice - Tczew/Dirschau - Malbork/Marienburg. Die Pu29 waren die größten polnischen Lokomotiven, die in der Zwischenkriegszeit erstellt wurden. Trotz der guten Fahrleistungen waren sie zu groß und zu schwer für den polnischen Gesamtverkehr und nach einer Probeserie von drei Fahrzeugen wurde ihre Produktion zu Gunsten der kleineren und universellen Pt 31 aufgegeben. Nach dem Krieg wurde von den drei Lokomotiven nur eine, die Pu 29-3 (unser Modell) im Jahre 1949 zurück nach Polen geführt. Nachdem sie bei der Bahndirektion Gdansk / Danzig, dann Bydgoszcz Glowna / Bromberg HBhf, Inowroclaw, Torun / Thorn und Ilawa / Deutsch Eylau stationiert wurde, wurden ihre Kessel im Jahre 1970 In Thorn gelöscht. Im Jahre 1978 wurde die Pu 29 bei der ZNTK Bromberg restauriert und an das Freilicht-Bahnmuseum in Koscierzyna übergeben, wo sie bis heute bewundert werden kann.
Dienstgewicht: 181 300 kg; Durchmesser der Antriebsräder: 1 850 mm; Länge: 24 600 cm; Kesseldruck: 15 Atm.
Exakt 7 293 Bauelemente (auf 57 Bögen 24x34cm in Buchform - knapp 800g Papier!) brauchen eigentlich keinen Kommentar: Es ist eine Herausforderung jedes Modellbauers schlechthin! Peinlichst genau dargestellt wurden: Fahrgestell mit Blattfedern, die aus einzelnen Elementen bestehen, mit Speichenrädern, mit kompletter Bremsanlage, Sandstreuer, Dampfrohre auf der Grundlage der exakten Schablonenzeichnungen, Lichtmaschine, Verdichter, Schmiergerät, Scheinwerfer mit Innenleben (alleine ein Scheinwerfer besteht aus 10 Elementen + einem durchsichtigen Element auf Schablonengrundlage), Kolbendampfmaschinen, extrem detaillierter Führerstand (bis hin zu Manometern, Drehventilen und Türchen der Kesselfeuerung)... Der Aufbau der Lok ist beispiellos umfangreich. Vorerfahrung im Modellbau und Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen sind vorausgesetzt.
* Gegen 25,00 € kann ein Lasercut-Radsatz der Fa. Answer zusätzlich mitbestellt werden. Diejenigen, die bereits eine solche Lokomotive gebaut haben, werden es zu schätzen wissen, was es bedeutet, sämtliche 22 Speichenräder der Lok und des Tenders als auf entsprechendem Karton „vorgestanzte“ Elemente da zu haben!
** Gegen 30,00 € kann ein Spanten und –Detailsatz der Fa. Answer zusätzlich mitbestellt werden! Ähnlich, wie bei dem Radsatz stellt der Zurüstsatz nicht nut eine Bauzeitverkürzung, sondern auch eine Verfeinerung des Modells mit feinsten Elementen, die nur mit Einsatz der Laserschneidetechnik in der Präzision darstellbar sind!
*** Gegen 10,00 € können sämtliche Laufbühnen der Lokkonstruktion aus feinstem Maschen-„Papierdraht“ der. Fa. Answer zusätzlich mitbestellt werden!
**** Gegen 5,00 € kann ein Lasercut-Schildersatz der Fa. Answer mit acht auf Karton gravierten Nennschildern, Kennzeichnungen der Lok und des Tenders, der PKP-Schilder so wie Herstellerlogos zusätzlich mitbestellt werden – kleine Details – großartige 3D-Optik!
***** *** Auch zusätzlich kann ein Lasercut-Schraubensatz mit etwa 5 000 Sechskantschaubköpfen differenzierter Größe für die Pu-29 der Fa. Answer bestellt werden!
Modelllänge: 98,4cm!
Sehr gute Graphik und frische Farbgebung mit akribisch dargestellten Nennschildern und allen Aufschriften. Einige Bögen mit Außenhautelementen der Lok wurden absichtlich (um die Originaltreue der Lokomotive zu erhöhen) auf leicht glänzendem Karton gedruckt.
Zeichnerisch und inhaltlich auf höchstem Niveau detaillierte General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen eine polnische Bauanleitung, die dem Bausatz, genauso wie alle Hinweise, Über- und Unterschriften in übersetzter Form beiliegt!
Bilder des gebauten Modells: Mariusz Precyzyjny (Konstrukteur unserer Formsignale und Laitungsmasten).