Startseite » Schifffahrt » Segelschiffe » Maßstab 1:100 » Viermast-Gaffelschoner BERTHA L. DOWNS (1908) 1:100 extrem








Viermast-Gaffelschoner BERTHA L. DOWNS (1908) 1:100 extrem
NEU
TOP
Eine außergewöhnlich dekorative und rassige Segelschiff-Darstellung: Viermast-Gaffelschoner BERTHA L. DOWNS im Bauzustand aus dem Jahr 1908 als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des ukrainischen PaperModeling-Verlages-Verlages (Nr. 361) im Maßstab 1:100.
Modellentwurf: Alöexander Kustoff.
Der US-amerikanische Viermast-Gaffelschoner BERTHA L. DOWNS wurde 1908 in Maine für den Kohletransport an der amerikanischen Ostküste gebaut.
Er blieb bis 1917 in US-Besitz. Während des 1. Weltkriegs transportierte das Schiff Anfang 1917 Öl-kuchen aus den damals noch neutralen USA nach dem ebenfalls neutralen Dänemark.
Bei Kriegseintritt der USA im April 1917 lag das Schiff noch in Kopenhagen und wurde daher an einen dänischen Reeder verkauft und in "Atlas" umbenannt.
Bis 1939 fuhr der Schoner nun hauptsächlich in Nord- und Ostsee, später unter finnischer bzw. estnischer Flagge.
1943 wurde die in Kopenhagen aufliegende "Atlas" von Deutschland beschlagnahmt und nach Kiel und später zur Elbe geschleppt, wo sie nach Kriegende als Wohnschiff diente.
Nach 42 Dienstjahren wurde sie 1950 in Wewelsfleth abgewrackt. (Quelle: www.schiffe-und-mehr.com)
* Zusätzlich kann ein Rundholzsatz für Masten- und Rahenbau bestellt werden!
** Auch zusätzlich kann ein Lasercut-Spanten-/Detailsatz bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein Segelsatz aus Stoff (natürlich mit maßstabgetreuer Stärke) bestellt werden!
**** Ein gravierter Lasercut-Decksatz aus Holz kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
Ein in rassiges Segelschifmodell (Vollrumpfmodell), das in allen Bereichen mit viel Wert auf originalgetreue Darstellung entworfen wurde. So besteht z.B. die Außenhaut des Unterwasserschiffes und der Bordwände aus zwei Schichten: die erste aus, auf den Spanten angeklebten größeren Segmenten aus dünnem Papier mit aufgezeichneten Stellen, worauf die zweite Schicht aus einzelnen waagerechten Beplankungs-„Bretter“ angebracht wird. Nicht die einfachste Methode (vor allem für ein Schiff dieser Größe), die jedoch bei sorgfältiger Arbeit eine ausgezeichnete Optik bietet. Mit viel Liebe zum Detail dargestellte Decks, Aufbauten und Ausrüstung. Doppelter Druck von allen Segeln mit graphisch dargestellten Nähten und Details und Flaggen ermöglicht direkten Einsatz dieser Elemente aus Papier …ein Modellständer ist natürlich dabei.
Modelllänge: 83,6 cm und -höhe: 42,2 (ohne Ständer) cm!
Feine Computergraphik in frischer Farbgebung (bordeauxrotes Unterwasserschiff, schwarze Borde, mehrere graphische Holzmuster der Decks, Masten und Aufbauten im Holzmuster), Offsetdruck.
Sowohl graphisch als auch inhaltlich gute Bauzeichnungen, Montageskizzen, Schablonenzeichnungen, sowie Pläne des stehenden und des laufenden Gutes ergänzen ukrainische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung.
Die Bilder des gebauten Modells stammen aus einem Probebau.
Modellentwurf: Alöexander Kustoff.
Der US-amerikanische Viermast-Gaffelschoner BERTHA L. DOWNS wurde 1908 in Maine für den Kohletransport an der amerikanischen Ostküste gebaut.
Er blieb bis 1917 in US-Besitz. Während des 1. Weltkriegs transportierte das Schiff Anfang 1917 Öl-kuchen aus den damals noch neutralen USA nach dem ebenfalls neutralen Dänemark.
Bei Kriegseintritt der USA im April 1917 lag das Schiff noch in Kopenhagen und wurde daher an einen dänischen Reeder verkauft und in "Atlas" umbenannt.
Bis 1939 fuhr der Schoner nun hauptsächlich in Nord- und Ostsee, später unter finnischer bzw. estnischer Flagge.
1943 wurde die in Kopenhagen aufliegende "Atlas" von Deutschland beschlagnahmt und nach Kiel und später zur Elbe geschleppt, wo sie nach Kriegende als Wohnschiff diente.
Nach 42 Dienstjahren wurde sie 1950 in Wewelsfleth abgewrackt. (Quelle: www.schiffe-und-mehr.com)
* Zusätzlich kann ein Rundholzsatz für Masten- und Rahenbau bestellt werden!
** Auch zusätzlich kann ein Lasercut-Spanten-/Detailsatz bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein Segelsatz aus Stoff (natürlich mit maßstabgetreuer Stärke) bestellt werden!
**** Ein gravierter Lasercut-Decksatz aus Holz kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
Ein in rassiges Segelschifmodell (Vollrumpfmodell), das in allen Bereichen mit viel Wert auf originalgetreue Darstellung entworfen wurde. So besteht z.B. die Außenhaut des Unterwasserschiffes und der Bordwände aus zwei Schichten: die erste aus, auf den Spanten angeklebten größeren Segmenten aus dünnem Papier mit aufgezeichneten Stellen, worauf die zweite Schicht aus einzelnen waagerechten Beplankungs-„Bretter“ angebracht wird. Nicht die einfachste Methode (vor allem für ein Schiff dieser Größe), die jedoch bei sorgfältiger Arbeit eine ausgezeichnete Optik bietet. Mit viel Liebe zum Detail dargestellte Decks, Aufbauten und Ausrüstung. Doppelter Druck von allen Segeln mit graphisch dargestellten Nähten und Details und Flaggen ermöglicht direkten Einsatz dieser Elemente aus Papier …ein Modellständer ist natürlich dabei.
Modelllänge: 83,6 cm und -höhe: 42,2 (ohne Ständer) cm!
Feine Computergraphik in frischer Farbgebung (bordeauxrotes Unterwasserschiff, schwarze Borde, mehrere graphische Holzmuster der Decks, Masten und Aufbauten im Holzmuster), Offsetdruck.
Sowohl graphisch als auch inhaltlich gute Bauzeichnungen, Montageskizzen, Schablonenzeichnungen, sowie Pläne des stehenden und des laufenden Gutes ergänzen ukrainische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung.
Die Bilder des gebauten Modells stammen aus einem Probebau.