Startseite » Fahrzeuge » Schienenfahrzeuge militär/zivil » Maßstab 1:87 / H0 » tschechoslowakische Diesellok T 478.4 (ab 1988 Baureihe 754) „Taucherbrille“ 1:87 einfach

tschechoslowakische Diesellok T 478.4 (ab 1988 Baureihe 754) „Taucherbrille“ 1:87 einfach
Tschechoslowakische Diesellok der ?SD-Baureihe T 478.4 (ab 1988 Baureihe 754) „Taucherbrille“ in der Darstellung des Fahrzeuges 754 049-5 der Tschechischen Bahngesellschaft ?eské dráhy (?D) als einfacher Kartonmodellbausatz des tschechischen "Vystrihovanky-Bestr"-Verlages im Maßstab 1:87(H0).
Modellentwurf: Pavel Bestr.
Die ?SD-Baureihe T 478.4 (ab 1988 Baureihe 754) ist eine dieselelektrische Universallokomotive der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (?SD). Dem markanten Äußeren mit den blendfreien Führerständen verdanken die Lokomotiven ihren Spitznamen Taucherbrille bzw. Brillenschlange (Brejlovec).
Die Lokomotiven sind eine Weiterentwicklung des Vorgängertyps T 478.3, dabei erhielten sie stärkere Motoren und eine elektrische Zugheizanlage. Die ersten beiden Prototypen entstanden 1975 bei ?KD in Prag. In den Jahren 1978–1980 wurden dann 78 Serienlokomotiven gefertigt.
Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems im Jahre 1988 erhielten die Lokomotiven die neue Baureihennummer 754 mit nur noch 3-stelliger Ordnungsnummer.
Die Maschinen sind bei der heutigen ?eské dráhy (?D) und Železni?ná spolo?nos? (ZSSK) noch im Einsatz. (danke Wikipedia!)
Der Bausatz besteht aus 26 Bauelementen auf drei A4-Bögen und ist gut als Einsteigermodell geeignet.
Modelllänge: 19 cm!
Feine Computergraphik und frische Farbgebung (roter Überbau mit gelebem Streifen, schwarzes Fahrgestell, Kennzeichnung der CD).
Montagezeichnungen ergänzen tschechische Kurzbauanleitung.
Modellentwurf: Pavel Bestr.
Die ?SD-Baureihe T 478.4 (ab 1988 Baureihe 754) ist eine dieselelektrische Universallokomotive der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (?SD). Dem markanten Äußeren mit den blendfreien Führerständen verdanken die Lokomotiven ihren Spitznamen Taucherbrille bzw. Brillenschlange (Brejlovec).
Die Lokomotiven sind eine Weiterentwicklung des Vorgängertyps T 478.3, dabei erhielten sie stärkere Motoren und eine elektrische Zugheizanlage. Die ersten beiden Prototypen entstanden 1975 bei ?KD in Prag. In den Jahren 1978–1980 wurden dann 78 Serienlokomotiven gefertigt.
Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems im Jahre 1988 erhielten die Lokomotiven die neue Baureihennummer 754 mit nur noch 3-stelliger Ordnungsnummer.
Die Maschinen sind bei der heutigen ?eské dráhy (?D) und Železni?ná spolo?nos? (ZSSK) noch im Einsatz. (danke Wikipedia!)
Der Bausatz besteht aus 26 Bauelementen auf drei A4-Bögen und ist gut als Einsteigermodell geeignet.
Modelllänge: 19 cm!
Feine Computergraphik und frische Farbgebung (roter Überbau mit gelebem Streifen, schwarzes Fahrgestell, Kennzeichnung der CD).
Montagezeichnungen ergänzen tschechische Kurzbauanleitung.