





Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen (z.B für FAUN L900) 10t (Sd.Ah. 115) 1:25
Der gleiche Modellkonstrukteur (Mariusz Kita, bekannt von zahlreichen WAK, und kürzlich auch Answer/Angraf-Modellen), der den dafür von dem Verlag empfohlenen Zugfahrzeug entwarf, hat auch diesen Bausatz konstruiert: Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen 10t (Sd.Ah. 115) als Präzisions-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages (Nr. 174) im Maßstab 1:25
Sd.Ah.115 war ein leichter Panzertransporter mit einer maximalen Nutzlast von bis zu 10t. Er wurde typischerweise sowohl von 9t Lkw der Marken Büssing-NAG und FAUN und vom Sd. Kfz. 7 m. Zgkw. 8t gezogen. Der Sd. Ah. 115 wurde im Jahr 1937 entwickelt und im im April 1938 offiziell eingeführt.
Nach seiner Einführung wurde der Sd. Ah. 115 war für den Transport von leichten bepanzerten Fahrzeugen standardisiert und wurde während der gesamten polnischen Kampagne 1939 weit verbreitet eingesetzt, um beschädigte und zerstörte Fahrzeuge zu Reparaturwerkstätten, bzw. zur Verschrottung zu transportieren.
Obwohl er als Panzertransporter bezeichnet wurde, wurde der Sd.Ah.115 verwendet, auch andere leichte gepanzerte Fahrzeug wie SdKfz 250s und andere gepanzerte Autos zu transportieren.
Das Eigengewicht des Tiefladers betrug rund 5t, während die Gesamtlänge 9,6 Meter betrug.
Zum Beladen musste die Hinterachse des Tiefladers abgekoppelt werden. Bei zu langen Fahrzeugen, die transportiert werden müssten, konnten die vorderen Elemente der Ladebrücke angehoben werden. In diesem Zustand diente die Ladebrücke auch als Auffahrrampe um z.B. Leichtpanzer auf die Ladefläche der 9t Lkws zu verladen.
Modellänge: 42 cm!
* Ein LC-Spanten-/Radprofile-/Radsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können Zugfahrzeuge bestellt werden, z.B. LkW FAUN L900 (1930er) 1:25 (Angraf Nr. 141) oder 18t-Bergungsgerät Sd.Kfz. 9 Famo 1:25 extrem! (Angraf Nr. 5/2005))!
In diesem Modell können folgende Teile/Baugruppen nachgebildet werden: Fahrzeugrahmen, Radaufhängungen, drehbare Räder mit Trommelbremsen, schwenkbare Deichsel, zwei Seilwinden, Druckluftflasche, Ersatzrad, Beleuchtung…
Feine Computergraphik, graue Tarnbemalung.
Zahlreiche General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.
Sd.Ah.115 war ein leichter Panzertransporter mit einer maximalen Nutzlast von bis zu 10t. Er wurde typischerweise sowohl von 9t Lkw der Marken Büssing-NAG und FAUN und vom Sd. Kfz. 7 m. Zgkw. 8t gezogen. Der Sd. Ah. 115 wurde im Jahr 1937 entwickelt und im im April 1938 offiziell eingeführt.
Nach seiner Einführung wurde der Sd. Ah. 115 war für den Transport von leichten bepanzerten Fahrzeugen standardisiert und wurde während der gesamten polnischen Kampagne 1939 weit verbreitet eingesetzt, um beschädigte und zerstörte Fahrzeuge zu Reparaturwerkstätten, bzw. zur Verschrottung zu transportieren.
Obwohl er als Panzertransporter bezeichnet wurde, wurde der Sd.Ah.115 verwendet, auch andere leichte gepanzerte Fahrzeug wie SdKfz 250s und andere gepanzerte Autos zu transportieren.
Das Eigengewicht des Tiefladers betrug rund 5t, während die Gesamtlänge 9,6 Meter betrug.
Zum Beladen musste die Hinterachse des Tiefladers abgekoppelt werden. Bei zu langen Fahrzeugen, die transportiert werden müssten, konnten die vorderen Elemente der Ladebrücke angehoben werden. In diesem Zustand diente die Ladebrücke auch als Auffahrrampe um z.B. Leichtpanzer auf die Ladefläche der 9t Lkws zu verladen.
Modellänge: 42 cm!
* Ein LC-Spanten-/Radprofile-/Radsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können Zugfahrzeuge bestellt werden, z.B. LkW FAUN L900 (1930er) 1:25 (Angraf Nr. 141) oder 18t-Bergungsgerät Sd.Kfz. 9 Famo 1:25 extrem! (Angraf Nr. 5/2005))!
In diesem Modell können folgende Teile/Baugruppen nachgebildet werden: Fahrzeugrahmen, Radaufhängungen, drehbare Räder mit Trommelbremsen, schwenkbare Deichsel, zwei Seilwinden, Druckluftflasche, Ersatzrad, Beleuchtung…
Feine Computergraphik, graue Tarnbemalung.
Zahlreiche General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.