





Noch eine Produktion mit einem Kultwagen: sowjetisches "Funktinärsauto" GAZ-13 Tschajka als Kartonmodellbausatz des litauischen WMC-Verlags (Nr.12 - 01/2012) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Viktoras "Nova" Suzdalevas.
Der Tschaika (russisch: Kiebitz) ist eine Luxuslimousine des Herstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod (GAZ), die von 1959 bis 1988 in zwei Modellen und verschiedenen Varianten in der UdSSR gebaut wurde. Das erste Modell, der GAZ-13, wurde 1959 eingeführt. Er orientierte sich stark am amerikanischen Packard Patrician des Modelljahrgangs 1955. Der modernisierte GAZ-14 wurde ab 1977 gebaut. Er hatte eine neue, dem Geschmack der 70er Jahre entsprechende Karosserie, basierte technisch aber auf dem Vorgängermodell. Der Tschaika war ein reiner Funktionärswagen, der nur für hohe Funktionsträger der Sowjetunion und der verbündeten Staaten geliefert wurde. Ein Verkauf an Privatpersonen erfolgte nicht.
Gesamtproduktion: 3179 Stück; Karosserien: 4-türige Limousine mit 7 Sitzplätzen, 2- oder 4-türiges Cabrio, 5-türige Kombiversion; Motor: 195 PS, 8 Zylinder V-Motor, 5,5 Liter Hubraum; Getriebe: 3-Gang mit hydraulischem Drehmomentwandler; Gewicht: 2.100 kg; Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Kraftstoffverbrauch: ca. 21 Liter/100km. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 22,4cm!
* Zusätzlich kann ein Radlaufflächen-Satz als Lasercut in schwarzer Farbe mitbestellt werden!
Modernste Graphik, originaltreue Farbgebung (schwarze Bemalung des Fahrzeugs, Motorgrill, Zierleisten, Radkapen und sonstigen Chromteile in glänzendem Silberdruck).
Russische und litauische Bauanleitung sind durch zahlreiche und aussagekräftige General- und Montagezeichnungen ergänzt.