
Sowjetischer Nahbomber Jakowlew Jak-2 (unbestimmte Einheit der Roten Armee, 1941) als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des ukrainischen Verlages Oriel (Nr. 31) im Maßstab 1:33.
Modellkonstruktion: Jurij Gromyk.
Im Februar 1939 landete auf der Moskauer Zentral-Flughafen ein, ich ihrem Form fortschrittlich wirkendes zweimotoriges Flugzeug mit doppeltem Leitwerk. Nur die Wenigsten wüssten, dass es sich dabei um einen von ersten Entwürfen des jungen Konstrukteurs A.S. Jakowlew, um den „Flugzeug 22“, oder im „BB-22“ handelte.
Die Jakowlew Jak-2 (oder I-29) war wiederum das serienproduzierte Jagd- und Aufklärungsflugzeug des Prototyps BB-22 mit zwei Reihenmotoren Klimow M-103 mit einer Stärke von je 707 kW. Ausgerüstet war die Version mit zwei 20mm-Maschinengewehren SzWaK. Aus Mangel an „echten“ Bombenflugzeugen wurden die Jak-2, ausgerüstet auf der Stelle der MG mit vier bis sechs 100kg-Bomben als Nahbomber (unser Modell) eingesetzt …jedoch ohne größeren Erfolge.
Interessant war jedoch dabei, dass die Umrüstung aus einer in die andere Version durch Austausch kompakten Bewaffnungsmodule auch direkt auf den Flugplätzen möglich war – es handelte sich somit um erste sowjetische Modul-Flugzeugkonstruktion. Das Modell der Jak-2 mit Reihenmotoren Klimow M-105 mit einer Leistung von je 773 kW (= 1 050 PS) und max. Geschwindigkeit von 625 km/h wurde als Jak-4 bezeichnet.
Im Laufe der Produktion wurde die Konstruktion weiteren Modifikationen unterzogen und so bekam das Cockpit für zwei Personen ein verglastes Dach, die Flugzeugzelle wurde mit zusätzlichen Panzerplatten als Schutz empfindlichsten Stellen ausgestattet und die Heckform wurde verändert, um dem Heckschützen besseren Schusswinkel zu bieten. Mit diesen Veränderungen wurde im 1940 eine Serienproduktion der Jak-4 begonnen.
Die Teilnahme der Jak-2 / Jak-4 an den Kriegshandlungen dauerte jedoch nicht lange, da die Beständigkeit der Konstruktion immer und wieder Probleme bereitete und eine Verbesserung nur mit umfangreichen Veränderungen der Tragflächengeometrie erreichbar wäre… Die Pläne des Kriegsrates der Sowjetunion, 1 300 Flugzeuge des Typs zu erstellen, wurden jedoch mit 111 Maschinen der Version Jak-2 und 90 der Version Jak-4 beendet.
Startgewicht: 5 200 kg; max. Geschwindigkeit (auf Höhe von 5 000 m): 540 km/h; Reichweite: 800 km; Bewaffnung: 3x 7,62-Maschinengewehre und bis zu 600 kg –Bombenlast.
665 Bauelemente (auf 10 Bögen 21x30cm) bieten eine gut detaillierte und mit zwei interessanten und erfrischenden Merkmalen Modellkonstruktion: äußerst detaillierte Cockpit- und Schießstand-Inneneinrichtung, Darstellung der Maschinengewehre unter dem Boden des Pilotencockpits, ein in mehreren Positionen darstellbares Fahrgestell, allerdings mit einer sehr detaillierten Rohr-Stützkonstruktion der Hauptfahwerk-Beine, beide Propeller als drehbar, vier 100 kg-Bomben in einem Bombenschacht und zwei unter dem Rumpf, sämtliche Leitwerkelemente können optional als separate Elemente dargestellt werden, so wie die beiden Besonderheiten: Nachbildung der sichtbaren Fragmente von Fachwerkkonstruktion des Rupfskelettes im Bereich des Spornrades, des Cockpits und der beiden Hauptfahrwerke, so wie Darstellung beider Reihenmotoren in den Triebwerkgondeln…
Modellspannweite von 42,5 cm!
Moderne Farbgebung und feine Computergraphik – Tarnbemalung der russischen Luftwaffe...
General- und Bauzeichnungen ergänzen russische, englische, polnische und deutsche Bauanleitung!