Startseite » französisches 100 mm-Seegeschütz Canet der polnischen Küstenbatterie Oksywie (1939) 1:25

französisches 100 mm-Seegeschütz Canet der polnischen Küstenbatterie Oksywie (1939) 1:25
Französisches 100 mm-Seegeschütz Canet der polnischen Küstenbatterie Oksywie (1939) als Präzisions-Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages (Nr. 449 - 2/2015) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Tadeusz Redzynia.
Das 100mm-Seegeschütz Canet wurde bei der Fa. Schneider et Cie. in Frankreich entworfen und seit 1889 produziert.
Auf der Grundlage dieses Geschützes wurden Modèle 1891, Modèle 1895 oraz Modèle 1897 entwickelt.
In den Französischen Küstenbatterien wurden das Modell Canon à tir rapide de Marine de 100 mm Modèle 1889 sur affût Modèle 1891-T-97 P.A. verwendet.
Im März 1924 wurden im Rahmen eines französischen Darlehens für Aufrüstung polnischer Armee einige Geschütze des Typs Modèle 1891/2 erworben und auf den, in Finnland gekauften Kanonenbooten „General Haller“ und „"Komendant Pi?sudski" angebaut. Im Laufe der Zeit hat man jedoch festgestellt, dass sie zu schwer für diese beiden Boote seien und sie gegen 75mm-Geschütze ersetzt.
Die abgebauten Geschütze sollten ursprünglich andere Schiffe ausrüsten, bzw. auf Niederbordloren als fahrbare Batterie angebaut werden, letztendlich hatte man sie der im Jahr 1932 gegründeten Küstenbatterie auf Oksywie übergeben. Sie wurde dann als 13. Batterie „Canet“ benannt und hatte zur Aufgabe die Wasserstraße zum Marinestützpunkt in Gdynia/Gdingen zu schützen. Im Juni 1935 wurde diese Batterie der Division der Küstenartillerie unterstellt.
Modelllänge: 20 cm
* Ein LC-Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
Vorbildliche Druckqualität und Farbgebung und feine Computergraphik (grauer Tarnanstrich).
General-, Bauzeichnungen und Detailskizze ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.