











sowjetischer Kleintransporter-Pritschenwagen UAZ-451DM 1:25 extrem³
NEU
TOP
Sowjetischer Kleintransporter-Pritschenwagen UAZ-451DM als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz des Oriel-Verlages (Nr. 337) im Maßstab 1:25.
Modellkonstruktion: Wiktor Susdajew, der bereits einige UAZ-Fahrzeugmodelle für Oriel- und Orlik-Verlag entwarf.
Der UAZ-451 ist ein Kleintransporter des sowjetischen Herstellers Uljanowski Awtomobilny Sawod (kurz UAZ) aus Uljanowsk.
Das Fahrzeug wurde Ende der 1950er-Jahre aus dem UAZ-450 heraus entwickelt und unterschied sich zunächst nur durch den fehlenden Allradantrieb. Die Serienproduktion begann 1961 und endete, mit Ausnahme einiger Spezialfahrzeuge, 1982. In diesem Zeitraum entstanden etwa 83.500 Exemplare, bevor das Modell ersatzlos eingestellt wurde.
Der UAZ-451 war Basis für unterschiedliche Modellvarianten und das zweite selbst entwickelte Serienfahrzeug des Herstellers.
Anders als bei dem Modell mit Allradantrieb gab es jedoch werksseitig keine Kleinbusse oder Krankenwagen.
UAZ-451DM – Überarbeiteter Pritschenwagen, die Änderungen entsprechen jenen am UAZ-451M.
UAZ-451M – Überarbeiteter und ab 1965 in Serie gebauter Kleintransporter mit geschlossenem Kasten. Der Antriebsstrang wurde überarbeitet, ein neuer Motor eingebaut (baugleich mit dem des GAZ-M21 Wolga) und die Karosse mit dem UAZ-452 vereinheitlicht. Gebaut bis zum Produktionsende 1982. (danke Wikipedia!)
In diesem Modell können u.a. dargestellt werden: ein detailliertes Fahrgestell, eine extrem detaillierte Inneneinrichtung, ein Motormodell mit Leitungen, Zahnriemen (auf Schablonenbasis), aufklappbare Seitentüren und die Bordklappen der Ladefläche.
Anzahl der Papier-/Karton-Bauelemente: 933 + 46 Schablonenteile aus Draht, 4 aus PVC-Röhrchen und 2 aus durchsichtiger Folie (die Schablonenteile sind im Umfang dieses Bausatzes nicht beinhaltet).
Modelllänge: 17,9 cm!
Feine Computergraphik, frischer Bemalungsmuster des Fahrzeugs (helle grüngelbe Bemalung), Offsetdruck.
General-, Montagezeichnungen und S/w-Bilder eines gebauten Modells ergänzen polnische, russische, englische und deutsche Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Wiktor Susdajew, der bereits einige UAZ-Fahrzeugmodelle für Oriel- und Orlik-Verlag entwarf.
Der UAZ-451 ist ein Kleintransporter des sowjetischen Herstellers Uljanowski Awtomobilny Sawod (kurz UAZ) aus Uljanowsk.
Das Fahrzeug wurde Ende der 1950er-Jahre aus dem UAZ-450 heraus entwickelt und unterschied sich zunächst nur durch den fehlenden Allradantrieb. Die Serienproduktion begann 1961 und endete, mit Ausnahme einiger Spezialfahrzeuge, 1982. In diesem Zeitraum entstanden etwa 83.500 Exemplare, bevor das Modell ersatzlos eingestellt wurde.
Der UAZ-451 war Basis für unterschiedliche Modellvarianten und das zweite selbst entwickelte Serienfahrzeug des Herstellers.
Anders als bei dem Modell mit Allradantrieb gab es jedoch werksseitig keine Kleinbusse oder Krankenwagen.
UAZ-451DM – Überarbeiteter Pritschenwagen, die Änderungen entsprechen jenen am UAZ-451M.
UAZ-451M – Überarbeiteter und ab 1965 in Serie gebauter Kleintransporter mit geschlossenem Kasten. Der Antriebsstrang wurde überarbeitet, ein neuer Motor eingebaut (baugleich mit dem des GAZ-M21 Wolga) und die Karosse mit dem UAZ-452 vereinheitlicht. Gebaut bis zum Produktionsende 1982. (danke Wikipedia!)
In diesem Modell können u.a. dargestellt werden: ein detailliertes Fahrgestell, eine extrem detaillierte Inneneinrichtung, ein Motormodell mit Leitungen, Zahnriemen (auf Schablonenbasis), aufklappbare Seitentüren und die Bordklappen der Ladefläche.
Anzahl der Papier-/Karton-Bauelemente: 933 + 46 Schablonenteile aus Draht, 4 aus PVC-Röhrchen und 2 aus durchsichtiger Folie (die Schablonenteile sind im Umfang dieses Bausatzes nicht beinhaltet).
Modelllänge: 17,9 cm!
Feine Computergraphik, frischer Bemalungsmuster des Fahrzeugs (helle grüngelbe Bemalung), Offsetdruck.
General-, Montagezeichnungen und S/w-Bilder eines gebauten Modells ergänzen polnische, russische, englische und deutsche Bauanleitung.