Startseite » Fahrzeuge » Schienenfahrzeuge militär/zivil » Maßstab 1:87 / H0 » Polnischer Schmalspur-Passagierwagen 1Aw (Bj. 1954–1957) 1:87 (H0)
Polnischer Schmalspur-Passagierwagen 1Aw (Bj. 1954–1957) 1:87 (H0)
zur Zeit nicht lieferbar
Polnischer Schmalspur-Passagierwagen 1Aw (Bj. 1954–1957) als Kartonmodellbausatz des Answer-Verlages (Band Kartonowy Express, Katalog-Nr. K020 – Sonderausgabe 13/2023 im Maßstab 1:87 (H0).
Modellkonstruktion: Anna Bossowska.
1Aw – Schmalspur-Reisezugwagen, die in den Jahren 1954–1957 in der Waggonfabrik in Świdnica in einer Auflage von 126 Einheiten hergestellt wurden. Sie alle waren für den PKP-Schmalspurbahn bestimmt. Nach Angaben aus dem Jahr 2009 sind 31 Stücke erhalten geblieben, darunter 2 für Ausstellungen/Museen. Sie erhielten die Bezeichnung Cx-Serie, gefolgt von Bx und Bxhpi.
Auf der Grundlage der Bauweise 1Aw wurden weitere polnische Wagen für die Schmalspurbahn gebaut.
In den 50er Jahren spielte die Sschmalspurbahn aufgrund des unterentwickelten Straßenverkehrs und ihres geringen Anteils am öffentlichen und individuellen Verkehr weiterhin eine wichtige Rolle im Nahverkehr. Dies waren jedoch die letzten Jahre ihres Glanzes, bedingt durch das veraltete Rollmaterial und die dynamische Entwicklung anderer Verkehrsmittel. Damals kam es häufig vor, dass Güterwagen provisorisch für den Personentransport umgebaut wurden. Um das Rollmaterial zu modernisieren, baute das Zentrale Konstruktionsbüro der Schienenfahrzeugindustrie in Poznań den ersten Schmalspur-Personenwagen nach dem Krieg.
Die Wagen wurden in den Jahren 1954–1957 von der Waggonfabrik in Świdnica hergestellt. Insgesamt wurden 126 Exemplare gebaut, die alle für die PKP-Schmalspurbahnen bestimmt waren. Anfangs wurden sie nur für 750 mm breite Gleise hergestellt, mit der Zeit wurden 5 auch für die typisch preußische (in Schlesien verwendete) Spurbreite von 785 mm (30 preußische Zoll) umgebaut.
1Aw erlaubte es, die am meisten verschlissenen Wagen älterer Typen aus dem Verkehr zu ziehen. Diese Wagen bildeten zusammen mit dem 3Aw die Basis für den Schmalspur-Personenwagen mit einer Spurbreite von 750 mm, bis in die zweite Hälfte der 80er Jahre, als die Triebwagen MBxd2 mit Wagen in Dienst gestellt wurden.
Neun Wagen wurden dann zu Triebwagen umgebaut, die als Typ 1Aw/M (MBxd1 161-169) bezeichnet wurden. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: ca. 13 cm!
105 Bauelemente (auf 2 Bögen 21x30cm) lassen ein einfaches im Bau aber durch anspruchsvolle Graphik, ein optisch wirkungsvolles Modell erstellen …
Frische Farbgebung, feine Computergraphik (dunkelgrüne Bemalung des Wagens mit kleinsten Aufschriften und Kennzeichnen eines PKP-Schienenfahrzeuges).
3-D-Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.
Modellkonstruktion: Anna Bossowska.
1Aw – Schmalspur-Reisezugwagen, die in den Jahren 1954–1957 in der Waggonfabrik in Świdnica in einer Auflage von 126 Einheiten hergestellt wurden. Sie alle waren für den PKP-Schmalspurbahn bestimmt. Nach Angaben aus dem Jahr 2009 sind 31 Stücke erhalten geblieben, darunter 2 für Ausstellungen/Museen. Sie erhielten die Bezeichnung Cx-Serie, gefolgt von Bx und Bxhpi.
Auf der Grundlage der Bauweise 1Aw wurden weitere polnische Wagen für die Schmalspurbahn gebaut.
In den 50er Jahren spielte die Sschmalspurbahn aufgrund des unterentwickelten Straßenverkehrs und ihres geringen Anteils am öffentlichen und individuellen Verkehr weiterhin eine wichtige Rolle im Nahverkehr. Dies waren jedoch die letzten Jahre ihres Glanzes, bedingt durch das veraltete Rollmaterial und die dynamische Entwicklung anderer Verkehrsmittel. Damals kam es häufig vor, dass Güterwagen provisorisch für den Personentransport umgebaut wurden. Um das Rollmaterial zu modernisieren, baute das Zentrale Konstruktionsbüro der Schienenfahrzeugindustrie in Poznań den ersten Schmalspur-Personenwagen nach dem Krieg.
Die Wagen wurden in den Jahren 1954–1957 von der Waggonfabrik in Świdnica hergestellt. Insgesamt wurden 126 Exemplare gebaut, die alle für die PKP-Schmalspurbahnen bestimmt waren. Anfangs wurden sie nur für 750 mm breite Gleise hergestellt, mit der Zeit wurden 5 auch für die typisch preußische (in Schlesien verwendete) Spurbreite von 785 mm (30 preußische Zoll) umgebaut.
1Aw erlaubte es, die am meisten verschlissenen Wagen älterer Typen aus dem Verkehr zu ziehen. Diese Wagen bildeten zusammen mit dem 3Aw die Basis für den Schmalspur-Personenwagen mit einer Spurbreite von 750 mm, bis in die zweite Hälfte der 80er Jahre, als die Triebwagen MBxd2 mit Wagen in Dienst gestellt wurden.
Neun Wagen wurden dann zu Triebwagen umgebaut, die als Typ 1Aw/M (MBxd1 161-169) bezeichnet wurden. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: ca. 13 cm!
105 Bauelemente (auf 2 Bögen 21x30cm) lassen ein einfaches im Bau aber durch anspruchsvolle Graphik, ein optisch wirkungsvolles Modell erstellen …
Frische Farbgebung, feine Computergraphik (dunkelgrüne Bemalung des Wagens mit kleinsten Aufschriften und Kennzeichnen eines PKP-Schienenfahrzeuges).
3-D-Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.