
Polnischer Panzerwagen wz.34-II aus der Zeit des Kriegsausbruchs (September 1939) als Präzisions-Kartonmodellbausatz des Kartonowa-Kolekcja-Verlages Nr.9 (1-2/2010) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Michal Szklarczyk.
Die Werbe- und Forschungsexpedition der französichen Halbkettenfahrzeuge des bekannten Konstrukteurs Adolph Kegresse von 1913, die im Jahre 1924 in Afrika -von Algier nach Kapstadt- unternommmen wurde, begeisterte das polnische Verteidigungsministerium mit Möglichkeiten des neuen Fahrzeugtyps. Einige Dutzend der bereits bei der Fa. CITROEN modifizierten Halbketten-Fahrgestelle, nun als Citroen-Kegresse B-10, wurden nach Polen importiert und nach dem Entwurf der zentralen Kfz-Werkstätte in Warschau bei der Baildon-Hütte in Kattowitz/Katowice mit einem bepanzerten Aufbau ausgerüstet. So entstand das Panzerauto wz.28, wovon etwa 90 Exemplare gebaut wurden. Aufgrund der Betriebserfahrungen wurde die Konstruktion Ende der 1920er zu einem Rad-Panzerwagen wz.34 modifiziert. Infolgedessen stieg die Geschwindigkeit des Fahrzeuges von 25 bis auf 50 km/h, die Wartung und die Nutzung des Wagens hat sich vereinfacht und die Besatzung wurde von 3 auf 2 Mann reduziert. Auch die bis dahin gebauten Halbketten wurden auf den Radbetrieb umgebaut.
Wz.28 (wz.34): Gewicht: 2 (2,2)t; Besatzung: 3 (2) Soldaten; Bewaffnung: 37mm-Geschütz; Antrieb: 4-Zylinder-Benzin-Triebwerk Citroen B-14 mit einer Leistung von 14,5 kW (4-Zylinder-Benzin-Triebwerk Lizenz Fiat 108-III mit 18,4 kW-Leistung).
* Ein Spanten-/Radsatz mit einigen wenigen Details kann zusätzlich mitbestellt werden!
Modelllänge: 15cm!
Modernste Graphik und originaltreue Farbgebung (Tarnbemalung des polnischen Heeres aus der Zwischenkriegszeit).
General- und Bauzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.