
Antarktis-Forschungsstation Neumayer III, Ekström/Antarktis als Kartonmodellbausatz des Deutschen Schiffahrtsmuseums im Maßstab 1:250.
Modellentwurf: Thomas Pfaffendorf
Die Neumayer-Station III: Ein moderner Forschungsstützpunkt in der Antarktis
Die Neumayer-Station III ist die neueste deutsche Forschungsstation in der Antarktis und der Nachfolger der Neumayer-Station II. Sie befindet sich ebenfalls im Neuschwabenland auf dem Ekström-Schelfeis und wurde im Jahr 2009 in Betrieb genommen.
Eine technische Meisterleistung
Die Neumayer-Station III ist ein hochmodernes Forschungsgebäude, das speziell für die extremen Bedingungen in der Antarktis entwickelt wurde. Sie ist auf Stelzen errichtet, um sie vor dem Schmelzwasser zu schützen, und kann sich mit dem Eis bewegen.
- Hydraulische Stelzen: Die Station steht auf hydraulischen Stelzen, die es ihr ermöglichen, sich an die Veränderungen des Schelfeises anzupassen.
- Energieversorgung: Die Energieversorgung erfolgt hauptsächlich durch Windkraftanlagen und Solarzellen.
- Wissenschaftliche Ausstattung: Die Station ist mit modernsten Laboren und Messinstrumenten ausgestattet, die es den Forschern ermöglichen, eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen durchzuführen.
Wissenschaftliche Forschung
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die auf der Neumayer-Station III arbeiten, beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Forschungsfragen, darunter:
- Klimawandel: Sie untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Antarktis und den globalen Klimawandel.
- Atmosphäre: Sie messen die Zusammensetzung der Atmosphäre und untersuchen, wie sich die Luftverschmutzung auf die Antarktis auswirkt.
- Ozeanographie: Sie erforschen die Ozeane rund um die Antarktis, um mehr über Meeresströmungen, Eisbildung und den Einfluss des Ozeans auf das Klima zu erfahren.
- Biologie und Ökologie: Sie untersuchen die Tier- und Pflanzenwelt der Antarktis und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökosysteme.
Leben auf der Station
Das Leben auf der Neumayer-Station III ist immer noch eine große Herausforderung. Die Temperaturen sind extrem niedrig, die Tage kurz und die Isolation von der Außenwelt groß. Dennoch bietet die Station den Forschern ein hohes Maß an Komfort und ermöglicht ihnen, ihre wissenschaftliche Arbeit unter optimalen Bedingungen durchzuführen.
Die Neumayer-Station III ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Polarforschung und ein Symbol für die internationale Zusammenarbeit in der Antarktis.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze und die meisten noch zusätzlich in weißer oder grauer Bemalung) können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellen!
Montagezeichnungen + deutsche Bauanleitung!