Die MS Tjiwangi und die MS Tjiluwah waren zwei nahezu identische Passagierschiffe, die in den 1950er Jahren für die niederländische Reederei Koninklijke Paketvaart Maatschappij (KPM) gebaut wurden. Sie spielten eine wichtige Rolle im Passagier- und Frachtdienst zwischen den Niederlanden, Indonesien und Australien.
Allgemeine Informationen:
-
Baujahr: 1950er Jahre
-
Werft: Koninklijke Maatschappij de Schelde, Vlissingen (Niederlande)
-
Länge: ca. 153 m
-
Breite: ca. 19 m
-
Antrieb: Dieselmotoren
-
Geschwindigkeit: ca. 17 Knoten
Geschichte der Schiffe:
Die beiden Schiffe wurden ursprünglich für den Indonesien-Dienst der KPM gebaut, um die niederländische Kolonialverbindung aufrechtzuerhalten. Nach der indonesischen Unabhängigkeit (1949) übernahm Lloyd Triestino die Schiffe, bevor sie später von der Indonesian National Shipping Line (Pelni) übernommen wurden.
In den 1970er Jahren kaufte die Australian Oriental Line (AOL) die Schiffe, um sie für luxuriöse Passagierfahrten zwischen Australien, Südostasien und Europa einzusetzen. Während dieser Zeit wurden sie für Kreuzfahrten und Linienfahrten zwischen Sydney und Singapur genutzt.
Verbleib:
Beide Schiffe wurden schließlich außer Dienst gestellt und vermutlich in den 1980er Jahren verschrottet.
Diese Schiffe waren ein Beispiel für die Übergangszeit von klassischen Ozeandampfern zu moderneren Passagierschiffen und spielten eine bedeutende Rolle im Handel und in der Migration zwischen Europa, Indonesien und Australien.