Holländisches Binnenschiff Enterse Zomp, 1:50 (incl. Holzmast)
Holländisches traditionelles Binnenschiff "Enterse Zomp De Vriendschap" aus dem Jahr 1925 als einfacher Kartonmodellbausatz des holländischen Verlages World of Paperships im Maßstab 1:50
Länge 28 cm.
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Die Zomp ist ein alter Schiffstyp, der hauptsächlich östlich der IJssel eingesetzt wurde. Diese Schiffe wurden zwischen 1670 und 1925 auf den Flüssen und Bächen Overijsselse Vecht , Regge , Schipbeek und Berkel eingesetzt . Der Zomp ist ein Kahntyp . Sie hat jedoch weit gespreizte Seiten und daher eine sehr tiefe Transparenz . Darüber wurden vertikale abnehmbare Seitenschweller (Bojen) gelegt. Dadurch entstand ein großer Laderaum bei geringem Tiefgang.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bestand im Osten der Niederlande ein wachsender Bedarf an Transportmitteln, die eine größere Kapazität als Pferdekutschen hatten und auch weniger durch die oft unwegsamen Sandwege behindert wurden. So entstand der Zomp, ein Flachbodenschiff , das gesegelt, geboomt oder gezogen werden konnte. Es gab verschiedene Arten von Sohlen. Zum Beispiel war der Berkelzomp etwas kleiner und der Vriezenveense-Torfzomp erheblich kleiner als andere Arten.
Etwas größere Zomps segeln auch auf der Zuiderzee nach Friesland und Holland . Im achtzehnten Jahrhundert fuhr der Butterzomp mit Butter jede Woche von Deventer zum Markt in Amsterdam . Nach 1850 ging die Verwendung des Zomp zurück. In der französischen Ära wurde begonnen, die Straßen zu verbessern. Auch für größere Schiffe wurden Kanäle gegraben und wenig später die Eisenbahnen gebaut.
Der letzte Zomp wurde 1925 außer Dienst gestellt und landete 1942 im Freilichtmuseum in Arnheim, wo das Schiff im Kampf während der Operation Market Garden schwer beschädigt wurde. Nach dem Krieg wurden die Überreste in das Zuiderzeemuseum in Enkhuizen überführt . Dort wurde alles dokumentiert. Eine Replik wurde 1986 unter Verwendung dieser Zeichnungen und anderer Informationen aus den Trümmern gebaut. Dieses Schiff, die Regt Door Zee , befindet sich in Rijssenin der Regge und wird von einer Stiftung unterhalten. In den Sommermonaten können Ausflüge von Touristen und anderen Interessierten unternommen werden. Zwischen Januar 2010 und September 2011 bauten Freiwillige der Regionalstiftung Enterse Zomp eine zweite Nachbildung, De Vriendschap, auf der Enterse Waarf. Seit Frühjahr 2012 werden damit auch Fahrten auf der Regge unternommen. Die Überreste des letzten alten Zomps, der Regt Door Zee, die 1875 von Skipper Jans ten Berge vom Stapel gelassen wurde, befinden sich heute im Zompenmuseum in Enter.
Länge 28 cm.
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Die Zomp ist ein alter Schiffstyp, der hauptsächlich östlich der IJssel eingesetzt wurde. Diese Schiffe wurden zwischen 1670 und 1925 auf den Flüssen und Bächen Overijsselse Vecht , Regge , Schipbeek und Berkel eingesetzt . Der Zomp ist ein Kahntyp . Sie hat jedoch weit gespreizte Seiten und daher eine sehr tiefe Transparenz . Darüber wurden vertikale abnehmbare Seitenschweller (Bojen) gelegt. Dadurch entstand ein großer Laderaum bei geringem Tiefgang.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bestand im Osten der Niederlande ein wachsender Bedarf an Transportmitteln, die eine größere Kapazität als Pferdekutschen hatten und auch weniger durch die oft unwegsamen Sandwege behindert wurden. So entstand der Zomp, ein Flachbodenschiff , das gesegelt, geboomt oder gezogen werden konnte. Es gab verschiedene Arten von Sohlen. Zum Beispiel war der Berkelzomp etwas kleiner und der Vriezenveense-Torfzomp erheblich kleiner als andere Arten.
Etwas größere Zomps segeln auch auf der Zuiderzee nach Friesland und Holland . Im achtzehnten Jahrhundert fuhr der Butterzomp mit Butter jede Woche von Deventer zum Markt in Amsterdam . Nach 1850 ging die Verwendung des Zomp zurück. In der französischen Ära wurde begonnen, die Straßen zu verbessern. Auch für größere Schiffe wurden Kanäle gegraben und wenig später die Eisenbahnen gebaut.
Der letzte Zomp wurde 1925 außer Dienst gestellt und landete 1942 im Freilichtmuseum in Arnheim, wo das Schiff im Kampf während der Operation Market Garden schwer beschädigt wurde. Nach dem Krieg wurden die Überreste in das Zuiderzeemuseum in Enkhuizen überführt . Dort wurde alles dokumentiert. Eine Replik wurde 1986 unter Verwendung dieser Zeichnungen und anderer Informationen aus den Trümmern gebaut. Dieses Schiff, die Regt Door Zee , befindet sich in Rijssenin der Regge und wird von einer Stiftung unterhalten. In den Sommermonaten können Ausflüge von Touristen und anderen Interessierten unternommen werden. Zwischen Januar 2010 und September 2011 bauten Freiwillige der Regionalstiftung Enterse Zomp eine zweite Nachbildung, De Vriendschap, auf der Enterse Waarf. Seit Frühjahr 2012 werden damit auch Fahrten auf der Regge unternommen. Die Überreste des letzten alten Zomps, der Regt Door Zee, die 1875 von Skipper Jans ten Berge vom Stapel gelassen wurde, befinden sich heute im Zompenmuseum in Enter.