
General Dynamics F-111E Aardvark
Teile: 2112
Maßstab: 1/33
Länge: 67,9 cm
Vor dem Hintergrund der Vielfalt der bewegbaren Elemente ist das seiner Zeit eine der technisch schwierigsten Produktionen des Kartonmodellbaus wahrscheinlich weltweit gewesen: FlyModel-Verlag Nr.106 (Erstausgabe) mit dem Präzisions-Kartonmodellbausatz des Kampf-bzw. Abriegelungsflugzeuges General Dynamics F-111E AARDVARK in der Darstellung der Maschine UH 028 des 48th Tactical Fighter Wing United States Air Forces in Europe RAF Lakenheath, England im Maßstab 1:33.
Der "Mechaniker" unter den Flugzeugmodellkonstrukteuren, Hr. Sajdak (Avro Vulcan, BAC Lightning, F/A-18 Hornet, etc.) fordert mit der Aardvark ganz gewiß jeden Modellbauer heraus: ziemlich extreme 2112 Elemente auf 14 Bögen 30x42 (+ Miniposter 30x42cm des Flugzeuges als Bleistifftzeichnung + Verstärkungspappebogen) beinhalten: detaillierte Cockpiteinrichtung, bewegbare: Seitenruder, Querstabilisatoren am Heck (Höhenflossen) und Tragflächenklappen, extrem detailliertes Fahrgestell mit dem gesamten Fahrwerkhebersystem mit Nachbildung aller Stellzylindern, Verbindungen, Schalter, Lande- und Rollscheinwerfern (in mehreren Positionen darstellbar), Außenlasten, die mit Hilfe von Befestigungsvorrichtungen austauschbar angebracht werden können (2 verschiedene Bomben oder gleichzeitig zwei Bomben einer dritten Sorte in dem Bombenschacht in drei Optionen und 24 Bomben auf den Adaptern der Außenlastträgern), riesige Luftbremse unter der Rumpfmitte, die mit Nachbildung eines Stellzylinders als bewegbar gebaut werden kann, ebenfalls als bewegbare Elemente auf Stellmotorennachbildung: Stoßfänger am Heck (der das Heck bei Start und Landung schützt), die Cockpithaube, außerdem als bewegbar aber ohne Stellmotoren: der Fanghaken und die verstellbaren Schubdüsen mit außergewöhnlichen Schubdüsenstellringen und die größte Herausforderung der Modellkonstruktion - die Flügel mit veränderlicher Geometrie (sog. Schwenkflügel) mit einem Mechanismus, der in einem Zug beide Tragflächen symmetrisch verstellt und dabei alle sechs Befestigungspunte an den Außenlastträgern in der Parallelstellung zur Rumpfachse hält!!! Also, Vorkenntnisse im Kartonmodellbaubereich und Umgang mit technischen Zeichnungen und Skizzen werden vorausgesetzt!
Modellspannweite: 58,2cm und -länge: 67,9cm!
Typische Tarnbemalung der US Air Force Europe in olivgrün/grün/braun/schwarzer Farbgebung, gute Graphik bewirken, dass die Aardvark eine außergewöhnlich dekorative Ergänzung jeder 1:33-/1:32-Flugzeugmodellsammlung darstellt!
* Eine tiefgezogene Kunststoffkanzel kann zusätzlich mitbestellt werden!
Ein wenig chaotisch wirkende Bauzeichnungen, Detailskizzen, Generalzeichnungen, Schnitte, Auf- und Grundrisse ergeben im Laufe der Montage doch eine lückenlose Baubegleitung, die durch polnische detaillierte (6 Schreibmaschinenseiten!) Bauanleitung ergänzt werden, die bei Bestellung in übersetzter Form dem Kartonmodellbausatz kostenlos beiliegt!