Barockes Kloster in Melk (Österreich), 1:400
zur Zeit nicht lieferbar
Größe : Länge:300 x Breite:560 x Höhe:300 mm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Hersteller: L'Instant Durable
Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine großartige Architektur ist weltweit bekannt und ist UNESCO Welterbe. Das in den ehemaligen Kaiserzimmern eingerichtete Stiftsmuseum mit dem Titel „Unterwegs vom Gestern ins Heute“ zeigt anhand vieler Objekte aus der stiftlichen Schatzkammer und der Bibliothek kombiniert mit zeitgemäßen Installationen die historische Bedeutung und die gegenwärtigen Aufgaben des Klosters. Der Marmorsaal, die Bibliothek und die Stiftskirche sind Meisterleistungen barocker Baukunst. Die Stiftsbibliothek zählt zu den harmonischsten und bedeutendsten barocken Bibliotheken. Zirka 10.000 gleich gebundene Bücher geben dem Raum eine unvergessliche Atmosphäre. Von der Altane (Balkon zwischen Marmorsaal und Bibliothek) bietet sich den Besuchern ein großartiger Ausblick auf die Donaulandschaft und die Westfassade der Stiftskirche. Die Stiftskirche ist Abschluss und Höhepunkt des Rundganges. Die Melker Stiftskirche zählt zu den schönsten Barockkirchen der Welt und gilt als ein Musterbeispiel des Hochbarock. Viele bekannte Künstler wie J. M. Rottmayr, P. Troger, L. Mattielli, A. Beduzzi u. a. haben hier in barocker Vorstellungsweise und mit edelsten Materialien gearbeitet. Zum Gesamtkunstwerk zählt der Stiftspark mit dem barocken Pavillon. Von Mai bis Oktober lädt er zum Entspannen ein.
Quelle: kirchliche-museen.org
Schwierigkeitsgrad: mittel
Hersteller: L'Instant Durable
Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine großartige Architektur ist weltweit bekannt und ist UNESCO Welterbe. Das in den ehemaligen Kaiserzimmern eingerichtete Stiftsmuseum mit dem Titel „Unterwegs vom Gestern ins Heute“ zeigt anhand vieler Objekte aus der stiftlichen Schatzkammer und der Bibliothek kombiniert mit zeitgemäßen Installationen die historische Bedeutung und die gegenwärtigen Aufgaben des Klosters. Der Marmorsaal, die Bibliothek und die Stiftskirche sind Meisterleistungen barocker Baukunst. Die Stiftsbibliothek zählt zu den harmonischsten und bedeutendsten barocken Bibliotheken. Zirka 10.000 gleich gebundene Bücher geben dem Raum eine unvergessliche Atmosphäre. Von der Altane (Balkon zwischen Marmorsaal und Bibliothek) bietet sich den Besuchern ein großartiger Ausblick auf die Donaulandschaft und die Westfassade der Stiftskirche. Die Stiftskirche ist Abschluss und Höhepunkt des Rundganges. Die Melker Stiftskirche zählt zu den schönsten Barockkirchen der Welt und gilt als ein Musterbeispiel des Hochbarock. Viele bekannte Künstler wie J. M. Rottmayr, P. Troger, L. Mattielli, A. Beduzzi u. a. haben hier in barocker Vorstellungsweise und mit edelsten Materialien gearbeitet. Zum Gesamtkunstwerk zählt der Stiftspark mit dem barocken Pavillon. Von Mai bis Oktober lädt er zum Entspannen ein.
Quelle: kirchliche-museen.org