Startseite » Schifffahrt » Artillerie-Schulfregatte SCHARNHORST - F213 ex Mermaid (Sloop mod. Black-Swann-Class) 1:250 präzise²










Artillerie-Schulfregatte SCHARNHORST - F213 ex Mermaid (Sloop mod. Black-Swann-Class) 1:250 präzise²
Eigentlich ist das Modell nur als pdf.-Datei erhältlich, dank dem Entgegenkommen des Passat-Verlages und der Bereitschaft von Werner Winkler von Mannheimer Modellbaubogen (herzlichen Dank dafür!), die Bögen professionell auszudrucken, können das Modell auch diejenigen zu erwerben, die keine Möglichkeiten haben, diesen Bausatz selbst auszudrucken: Artillerie-Schulfregatte SCHARNHORST - F213 ex Mermaid (Sloop mod. Black-Swann-Class) als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des Passat-Verlages (Bau-Nr.73) im Maßstab 1:250.
Modellkonstruktion: Wilfried Wieczorek, Bremen.
Die Fregatte SCHARNHORST (F 213) der Bundesmarine war ein Schulschiff; das Schiff lief 1943 als HMS Mermaid für die Royal Navy vom Stapel und war noch ein Jahr im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. 1959 bis 1968 diente die SCHARNHORST als Artillerieschulschiff der Bundesmarine.
Von Juni 1961 bis Juli 1962 wurde die Scharnhorst bei H.C. Stülcken Sohn umgebaut und erhielt die für die Neubauten der Bundesmarine vorgesehenen Artilleriewaffen mit zwei vollautomatischen, französischen 10 cm-Kanonen, einem 40 mm-Bofors-L/70-Zwillingsgeschütz und zwei Einzelgeschützen dieses Typs.
Im Vergleich zu den anderen Schulfregatten verblieb sie vergleichsweise lang im aktiven Dienst bis zum 15. März 1968. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst verblieb sie noch bis 1974 bei der Reserveflottille. Nach ihrer endgültigen Aussonderung diente sie als Übungsshulk der Schiffssicherungslehrgruppe in Neustadt. Dort wurden Besatzungen der seegehenden Einheiten der Marine in der Brandbekämpfung und der Leckabwehr geschult. Im November 1989 wurde sie dort durch die ehemalige Fregatte Köln abgelöst.
Im Herbst 1989 wurde sie zum Abbruch nach Zeebrugge verkauft.
Technische Daten
Länge über alles: 91,34 m
Breite: 12,2 m
Maximaler Tiefgang: 2,86 m
Verdrängung: 1.925 t
Besatzung: 180 Mann (Text – Passat-Verlag)
* Ein Ätzsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Ankerkettensatz bestellt werden!
*** Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze und die meisten noch zusätzlich in weißer oder grauer Bemalung) können für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 36,5 cm!
Bei dem Modell handelt es sich um ein Wasserlinienschiff.
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung (graue Tarnbemalung), Digitaldruck.
Montagezeichnungen ergänzen Begleittext und deutsche Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Wilfried Wieczorek, Bremen.
Die Fregatte SCHARNHORST (F 213) der Bundesmarine war ein Schulschiff; das Schiff lief 1943 als HMS Mermaid für die Royal Navy vom Stapel und war noch ein Jahr im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. 1959 bis 1968 diente die SCHARNHORST als Artillerieschulschiff der Bundesmarine.
Von Juni 1961 bis Juli 1962 wurde die Scharnhorst bei H.C. Stülcken Sohn umgebaut und erhielt die für die Neubauten der Bundesmarine vorgesehenen Artilleriewaffen mit zwei vollautomatischen, französischen 10 cm-Kanonen, einem 40 mm-Bofors-L/70-Zwillingsgeschütz und zwei Einzelgeschützen dieses Typs.
Im Vergleich zu den anderen Schulfregatten verblieb sie vergleichsweise lang im aktiven Dienst bis zum 15. März 1968. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst verblieb sie noch bis 1974 bei der Reserveflottille. Nach ihrer endgültigen Aussonderung diente sie als Übungsshulk der Schiffssicherungslehrgruppe in Neustadt. Dort wurden Besatzungen der seegehenden Einheiten der Marine in der Brandbekämpfung und der Leckabwehr geschult. Im November 1989 wurde sie dort durch die ehemalige Fregatte Köln abgelöst.
Im Herbst 1989 wurde sie zum Abbruch nach Zeebrugge verkauft.
Technische Daten
Länge über alles: 91,34 m
Breite: 12,2 m
Maximaler Tiefgang: 2,86 m
Verdrängung: 1.925 t
Besatzung: 180 Mann (Text – Passat-Verlag)
* Ein Ätzsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Ankerkettensatz bestellt werden!
*** Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze und die meisten noch zusätzlich in weißer oder grauer Bemalung) können für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 36,5 cm!
Bei dem Modell handelt es sich um ein Wasserlinienschiff.
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung (graue Tarnbemalung), Digitaldruck.
Montagezeichnungen ergänzen Begleittext und deutsche Bauanleitung.