
Zwei Feuerlöschboote 1 von 1941 als Kartonmodellbausatz des Deutschen Schiffahrtsmuseums im Maßstab 1:100 und 1:250.
Modelentwurf: Friedrich Pohl.
Das Feuerlöschboot 1 von 1941 – Ein Pionier der maritimen Brandbekämpfung
Das Feuerlöschboot 1, das 1941 in Dienst gestellt wurde, ist ein bedeutendes Stück deutscher Schifffahrtsgeschichte. Es war eines der ersten speziell für die Brandbekämpfung auf See konzipierten Schiffe in Deutschland und setzte neue Maßstäbe in der maritimen Sicherheit.
Eine Pionierleistung im Bereich der Brandbekämpfung
Vor dem Bau des Feuerlöschboots 1 wurden Brände auf Schiffen in der Regel von anderen Schiffen oder von Land aus bekämpft. Das Feuerlöschboot 1 war hingegen speziell für diese Aufgabe ausgerüstet. Es verfügte über eine leistungsstarke Pumpe, umfangreiche Wasserreserven und eine moderne Löschtechnik für seine Zeit.
Technische Daten und Ausstattung (geschätzt)
- Baujahr: 1941
- Länge: Ca. 30-40 Meter (je nach Quelle)
- Breite: Ca. 6-8 Meter (je nach Quelle)
- Antrieb: Vermutlich Dampfmaschinen oder Dieselmotoren
- Bewaffnung: Keine (reines Feuerlöschboot)
- Ausstattung:
- Leistungsstarke Pumpen
- Umfangreiche Wasserreserven
- Monitor zur gezielten Wasserabgabe
- Löschschläuche und -lanzen
- Rettungsmittel
Einsatzgebiete und Aufgaben
Das Feuerlöschboot 1 wurde hauptsächlich in deutschen Häfen und entlang der Küste eingesetzt. Seine Aufgaben umfassten:
- Brandbekämpfung auf Schiffen: Das Löschen von Bränden auf Liegeplätzen, in Werften oder auf hoher See.
- Bergung: Unterstützung bei Bergungsarbeiten nach Schiffsuntergängen oder Unfällen.
- Umweltschutz: Eindämmung von Ölverschmutzungen und anderen Umweltgefahren.
Schicksal des Feuerlöschboots 1
Leider gibt es nur wenige detaillierte Informationen über das spätere Schicksal des Feuerlöschboots 1. Es ist anzunehmen, dass es wie viele Schiffe dieser Generation im Zweiten Weltkrieg beschädigt oder zerstört wurde. Möglicherweise wurde es auch nach dem Krieg weiterverwendet oder verschrottet.
Bedeutung für die maritime Sicherheit
Das Feuerlöschboot 1 war ein wichtiger Schritt in Richtung einer professionellen Brandbekämpfung auf See. Es zeigte, dass spezialisierte Schiffe für diese Aufgabe unerlässlich sind und trug dazu bei, die Sicherheit in deutschen Häfen und entlang der Küste zu erhöhen.
Warum ist es schwierig, genaue Informationen über das Feuerlöschboot 1 zu finden?
- Zweiter Weltkrieg: Viele Aufzeichnungen und Dokumente aus dieser Zeit sind verloren gegangen oder wurden zerstört.
- Häufige Umbenennungen: Schiffe wurden oft umbenannt, was die Recherche erschwert.
- Relativ kurze Lebensdauer: Feuerlöschboote haben oft eine kürzere Lebensdauer als andere Schiffe und werden schneller ersetzt.
Modelllänge: 7,7cm bzw. 19,3 cm!
Montagezeichnungen + deutsche Bauanleitung!