Vickers Viscount 800 KLM mit Bordingtreppe und Tankwagen, 1:50
zur Zeit nicht lieferbar
Ein Nachdruck von Scaldis mit freundlicher Genehmigung von J. Berfelo, hier die Vickers-Viscount 800 der KLM - – königlichen niederländischen Airlines im Maßstab von 1:50
Die Vickers Viscount war ein Verkehrsflugzeug der britischen Vickers-Armstrongs (Aircraft) Ltd., das von 1948 bis 1964 gebaut wurde. Das für bis zu 75 Passagiere ausgelegte Flugzeug wurde von vier Rolls-Royce Dart-PTL-Triebwerken angetrieben und erreichte eine maximale Reisegeschwindigkeit von 584 km/h.
Als erstes Verkehrsflugzeug mit Turboprop-Antrieb leitete die Viscount eine neue Ära der Luftfahrt ein. Der Erstflug der für Mittel- und Kurzstrecken ausgelegten Maschine fand am 16. Juli 1948 statt, die Indienststellung erfolgte im April 1953. Bis zum Ende der Serienfertigung im Jahr 1964 hatte Vickers 443 Maschinen an weltweit mehr als 50 Halter ausgeliefert, einen großen Teil davon nach Kanada und in die USA. Bei den Passagieren war die Maschine vor allem wegen ihrer großen Fenster und ihres ruhigen und weitgehend vibrationsfreien Antriebs beliebt. Heute ist keines dieser Flugzeuge mehr in Betrieb. Die größten Versionen der Viscount waren die Baureihen 800 und 810. Sie waren 1,20 Meter länger als die 700er und boten Platz für bis zu 75 Passagiere. Die Viscount 810 wurde gegenüber der 800 mit nochmals stärkeren Triebwerken ausgestattet, die ihr bessere Leistungsdaten ermöglichten, darunter eine um gut 60 km/h höhere maximale Reisegeschwindigkeit. Allerdings mussten dafür auch strukturelle Verstärkungen vorgenommen werden. Weitere Änderungen an Rumpf und Triebwerken waren geplant; dieses Muster wurde dann jedoch zur Vickers Vanguard weiterentwickelt. Vom Erstflug 1948 bis zum Betriebsende 2009 kam es bei den 445 gebauten Vickers Viscount zu 144 Totalschäden, davon 137 Verlusten im Flugbetrieb. Bei 68 davon kamen 1636 Menschen ums Leben.[4] Eine vollständige Liste findet sich im obigen Hauptartikel.
Die Vickers Viscount war ein Verkehrsflugzeug der britischen Vickers-Armstrongs (Aircraft) Ltd., das von 1948 bis 1964 gebaut wurde. Das für bis zu 75 Passagiere ausgelegte Flugzeug wurde von vier Rolls-Royce Dart-PTL-Triebwerken angetrieben und erreichte eine maximale Reisegeschwindigkeit von 584 km/h.
Als erstes Verkehrsflugzeug mit Turboprop-Antrieb leitete die Viscount eine neue Ära der Luftfahrt ein. Der Erstflug der für Mittel- und Kurzstrecken ausgelegten Maschine fand am 16. Juli 1948 statt, die Indienststellung erfolgte im April 1953. Bis zum Ende der Serienfertigung im Jahr 1964 hatte Vickers 443 Maschinen an weltweit mehr als 50 Halter ausgeliefert, einen großen Teil davon nach Kanada und in die USA. Bei den Passagieren war die Maschine vor allem wegen ihrer großen Fenster und ihres ruhigen und weitgehend vibrationsfreien Antriebs beliebt. Heute ist keines dieser Flugzeuge mehr in Betrieb. Die größten Versionen der Viscount waren die Baureihen 800 und 810. Sie waren 1,20 Meter länger als die 700er und boten Platz für bis zu 75 Passagiere. Die Viscount 810 wurde gegenüber der 800 mit nochmals stärkeren Triebwerken ausgestattet, die ihr bessere Leistungsdaten ermöglichten, darunter eine um gut 60 km/h höhere maximale Reisegeschwindigkeit. Allerdings mussten dafür auch strukturelle Verstärkungen vorgenommen werden. Weitere Änderungen an Rumpf und Triebwerken waren geplant; dieses Muster wurde dann jedoch zur Vickers Vanguard weiterentwickelt. Vom Erstflug 1948 bis zum Betriebsende 2009 kam es bei den 445 gebauten Vickers Viscount zu 144 Totalschäden, davon 137 Verlusten im Flugbetrieb. Bei 68 davon kamen 1636 Menschen ums Leben.[4] Eine vollständige Liste findet sich im obigen Hauptartikel.