
Tschechische Bouda aus Sedmidoli c.p. 95 „Spalterbaude“ in Riesengebirge als Kartonmodellbausatz des tschechischen Milan-Bartos-Verlages (Katalog-Nr. 510217) im Maßstab 1:120.
Modellkonstruktion: Milan Bartoš.
Von den einstigen herrschaftlichen Sommerbauden hat sich nur die Spaltebaude, die heutige Baude Sedmidolí Nr. 95 bei den „Mittleren Davidsbauden“, ihr charakteristisches Aussehen erhalten können. Der Zeichner Zden?k Petira hat sie so gezeichnet, wie sie auf einigen historischen Fotografien abgebildet war.
Das lang gezogenen Gebäude mit Walmdach hatte in seiner holzgezimmerten Hälfte einen Gang und eine große Wohnstube, im gemauerten Teil des Gebäudes befanden sich gleich ein paar Ställe für das Vieh, das im Sommer immer aus den Tälern hier hoch getrieben wurde.
Aus ältesten historischen Fotografien ist ersichtlich, dass auch andere Bauden, wie zum Beispiel die ursprüngliche Peter-, Bradler-, Spindler-, Scharf-, Hampel- sowie das Alte und Neue Schlesienhaus, aber auch weitere Bauden in der Umgebung, wie die Hofbaude/ Dvora?ky und die Kleine Teichbaude damals das gleiche Aussehen hatten. Deshalb ist die Baude Sedmidolí als letzter reinblütiger Vertreter dieses Typs von Bergarchitektur ein ganz und gar außergewöhnliches Baudenkmal.
Wohl wegen ihrer Lage inmitten der Enklave der Davidsbauden hatte sie noch vor fünfzig Jahren einen Glockenturm, mit dem die jeweilige Uhrzeit und außergewöhnliche Vorkommnisse gemeldet wurden. Die im ersten Weltkrieg beschlagnahmte Glocke wurde im Jahre 1923 von Anton Hollman durch eine neue ersetzt, aber schon nach zwanzig Jahren musste er sie wieder als Kriegsmaterial herausgeben.
Ab den zwanziger Jahren war die Spaltebaude dann schon mehr billige touristische Unterkunft als Bauernhof. Nach dem 2. Weltkrieg kam sie als verstaatlichtes „deutsches“ Vermögen in den Besitz der Legionärsgemeinde, die man kurzum in den „Verband der Freiheitskämpfer“ umwandelte. Später wurde sie zu Gunsten der Betriebsurlaubsbewegung genutzt, heute dient das einzigartige Berghaus wieder als freie Unterkunftsmöglichkeit. (Quelle: www.veselyvylet.cz/de/pl Nr.29)
Große der Grundplatte: 13 x 24 cm!
Sorgfältige Druckqualität und originalgetreue Farbgebung, Offsetdruck.
Tschechische Bauanleitung ergänzen Montagezeichnungen und Farbbilder des großen Vorbildes.