
Eine skurrile Fahrzeugkonstruktion aus der Zwischenkriegszeit: polnischer Artillerieschlepper C2P aus dem Jahr 1936 als Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages (Nr.288 - 16/2009) im Maßstab 1:25.
Modellkonstrukteur: Verlag GPM.
* Ein Lasercut-Rad- / Detail- und Spantensatz der Fa. GPM kann zusätzlich bestellt werden! >>KLICK<<
Die Laser-Cut-Sätze erleben auch ihre Entwicklung. In dem Laser-Cut-Satz spiegeln sich die Erfahrungen mit der Herstellung der Detailsätze für die- mittlerweile unzählige – Kartonmodelle und der Ganz-Lasercut-Modelle wieder: Außer Spanten und Träger der Modellgerippe sind es Räder und kleine Details auf dünner, bunter Kartonsorte abgebildet. Somit ist der Hauptpunkt der Kritik gegen die Laser-Cuts, dass durch die Notwendigkeit des Anmalens der, per Laserstrahl ausgeschnittenen Elemente die Ästhetik der Farbgebung und der Graphik verloren gehen kann, vom Tisch. Nun werden auch die sichtbaren Laser-Cut-Elemente in bester Graphik, exakt in gleichen Farbtönen und sogar in sog. „gealterter Farbgebung“ (d.h. mit Gebrauchs- und Witterungsspuren) dargestellt!
** Ein Lasercut-Kettensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden.
Modelllänge: 11 cm!
Für Bau einer Diorama wurde vom Hersteller des C2P-Bausatzes das 1:25-Flakgeschütz 40mm-Bofors vorgeschlagen.
Feinste Computergraphik, originaltreue Farbgebung (Tarnbemalung des Polnischen Heers der Vorkriegszeit des Fahrzeuges, galterte Farbgebung), exzellente Druckqualität.
General- und Montagezeichnungen werden durch polnische Bauanleitung ergänzt, die gegen Aufschlag auch ins Deutsch übersetzt werden kann.