
Pz.Kpfw. IV Ausf.G
Teile: 789
Maßstab: 1/25
Länge: 26,5 cm
Bis auf die zeitaufwändigen Ketten, die jedoch in einer relativ einfachen Streifenform dargestellt werden und die Räder, ist es ein relativ unkompliziertes Kettenfahzeug als Kartonmodellbausatz eines Kettenfahrzeuges, allerdings mit einer rassigen Optik: Mittelschwerer Panzer Pz.Kpfw. IV Ausf. G in der Darstellung des Fahrzeuges mit der Seitennummer 23 des 7. Panzerregimentes der 10. Panzerdivision, Tunesien, Frühjahr 1943 des Modelik-Verlages (Nr.1/2002) im Maßstab 1:25. Bei dem Modell handelt es sich um eine erweiterte und compüterüberarbeitete Modellkonstruktion, die 1983 bei dem ModelCard-Verlag unter der Nr.37 herausgebracht wurde.
Modellentwurf: Dariusz Zygmanski.
Die ersten 35 Stück des Panzers IV in der Version A wurden bereits im Jahre 1936 produziert. Vor dem Kriegsausbruch wurden in Kurzserien die Ausf. B und C hergestellt und seit 1939 lief die Produktion der D-Version. Unsere G-Ausführung wurde im Zeitrahmen von Mai 1942 bis Juni 1943 hergestellt und neben den D- und E-Versionen nahm sie auch an den Kämpfen des Deutschen Afrika Korpses teil.
Kampfgewicht: 23,5t; Antrieb: Vergasertriebwerk mit 11867cm³; max. Geschwindigkeit: 40 km/h; Kraftstoffverbrauch: 250l/100km im Straßenbetrieb; Reichweite: 210/130km (Straße/Gelände).
Aus 789 Bauelementen (auf 9 Bögen 21x30cm), die ausschließlich für den Außenbereich bestimmt sind, setzt sich der Bausatz zusammen: drehbarer Turm, Auspuffanlage, Werkzeugnachbildung, z.T. auf Schablonengrundlage, schwaches Formationslicht, zahlreiche Griffe und sonstige Elemente der Außeneinrichtung des Panzers...
* Zusätzlich kann ein Lasercut-Kettensatz mitbestellt werden!
Modernste Graphik und Farbgebung (Tarnbemalung des Afrika Korps).
General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen die polnische Bauanleitung