
Sd.Kfz.232
Teile: 661 + 38 Schablonenelemente
Maßstab: 1/25
Länge: 25,3 cm
Interessante Fahrzeugkonstruktion in einer nicht allermodernsten, dennoch umfangreichen und soliden Darstellung: schwerer Radpanzerwagen Sd.Kfz.232 oder optional Sd.Kfz.231 als Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages (Nr.99) im Maßstab 1:25.
Die Suche nach einer Nachfolgekonstruktion des schweren Panzerwagens Sd.Kfz.231 6x4 dauerte bereits seit 1934 an. Im Laufe langer Entwicklungs- und Testarbeiten hat man sich für die Konstruktion Sd.Kfz.231 mit vier Achsen, wovon alle angetrieben wurden, entschieden. Im Jahre 1937 ging das "8-Rad"-Fahrzeug in Serienproduktion. Die Basisversion Sd.Kfz.231 war die Grundlage für eine ganze Baureihe von Fahrzeugen, u.a. der Panzerwagen Sd.Kfz. 232, der Kommandowagen Sd.Kfz.263, die Selbstfahrlafette Sd.Kfz.233. Bis zum Zeitpunkt der Produktionseinstellung im Jahre 1942 wurden insgesamt 1235 Fahrzeuge aller Versionen erstellt. Ab der Österreich-Annexion beteiligten sich die Fahrzeuge an allen Fronten des 2. Weltkrieges.
Gewicht: 8,3 t; max. Geschwindigkeit: 85 km/h; Reichweite: etwa 300 km im Straßen- und etwa 180 km im Geländebetrieb; Bewaffnung: 20 mm-Geschütz und 7,62mm-MG; Besatzung: 4 Soldaten.
Ganze 661 Elemente + 38 Schablonenteile auf 8 Bögen 21x30cm zählt der Bausatz. Auf der Grundlage können zwei Fahrzeuge optional gebaut werden: Sd.Kfz.231 oder Sd.Kfz.232, wobei sie sich untereinander nur durch die riesige Rahmenantenne und einem Schutzschirm auf der vorderen Fahrzeugseite (bei der 232-Version) unterscheiden. In beiden Fahrzeugen gemeinsam können u.a. dargestellt werden: drehbarer Turm mit einem 20mm-Geschütz und einem 7,62mm-MG-34, detailliertes Fahrgestell mit drehbaren Rädern, Radlaufflächen als separate (und sehr wirkungsvolle!) Elemente, Kraftübertragung, Triebwerkdarstellung, Differential, reichliche Außeneinrichtung in Form von zwei Schmierern, einem Ersatzrad, Griffe, Schlepphaken, komplette Beleuchtung mit schwachen Formationsleuchten und Beleuchtung des Kennzeichenschildes, besonders verstärkte Einstiegsluken, Klappen und Deckel, die die Dreidimensionalität der Außenhaut gut vermitteln, zwei Hupen, Wagenheber, Anlaßkurbel, Abstandshalter auf allen vier Fahrzeugecken, div. Kisten und ein Eimer... Bei der Version Sd.Kfz.232 beeindruckt die riesige Rahmenantene, die zum größten Teil aus Schablonenelementen (Draht) erstellt wird.
Modellänge: 23,4cm Sd.Kfz.231 und 25,3 cm Sd.Kfz.232!
Gute Graphik und Druckqualität noch nicht der neuesten GPM-Generation, dennoch solche, die originalgetreue und sehr wirkungsvolle Nachbildung eines Fahrzeuges ermöglichen! Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen die polnische Bauanleitung.