



Ukrainischer Oriel-Verlag (Nr.154) mit einer kleinen aber äußerst fein detaillierten Produktion: russischer Torpedozerstörer Bojewoj aus dem Jahr 1900 in zwei optionalen Bemalungsmustern des Decks als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:200.
Modelentwurf: Alexandr Kustow.
Die "Bojewoj“ beteiligte sich aktiv an der Anfangshandlungen des Russisch-japanischen Krieges. Sie war im Einsatz mit Patrouillendiensten um Port-Artur. Am 10. Juni 1904 ist die "Bojewoj" im Kampf mit japanischen Schiffen mit zwei Geschossen getroffen und wurde steuerunfähig, könnte sich jedoch aus eigenen Kräften retten. Am 23. Juli, als sich der Torpedozerstörer in der Tache-Bucht auf dem Routine–Patrouillendienst befand, wurde er von einem Minenkuttern von den japanischen Panzerkreuzern torpediert. Die Explosion des Torpedos riss den linken Bord auf einer Länge von einigen Metern auf. Die Besatzung von "Bojewoj" kämpfte um das Leben des Schiffes und gleichzeitig führte das Gefecht mit dem Gegner weiter. Vizeadmiral Roschdestwenskij S.P. befand sich zu dem Zeitpunkt mit seinem Stab am Bord des Schiffes. Die Einheit könnte auch diesmal gerettet werden…
Modelllänge: 31 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich mitbestellen!
** Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
*** Ankerkettensatz kann ebenfalls zusätzlich mitbestellt werden!
**** Verstärkungskarton für das Unterkleben der tragenden Skelett-Elementen (Spanten, Decks und Aufbaudecks, Längsträger, etc.) kann alternativ zu dem Spantensatz auch zusätzlich mitbestellt werden!
Sorgfältige Graphik und originaltreue Farbgebung (Zwei Bemalungsmuster des Decks).
Russische, englische, polnische und deutsche Bauanleitung ergänzen Bauzeichnungen und Montageskizze.