Startseite » Schifffahrt » Zivile Schifffahrt » Maßstab 1:100 » polnischer Rede- und Hafenschlepper Odys (Projekt H2500) aus dem Jahr 1980 1:100 extrem detailliert, deutsche Bauanleitung










polnischer Rede- und Hafenschlepper Odys (Projekt H2500) aus dem Jahr 1980 1:100 extrem detailliert, deutsche Bauanleitung
TOP
Polnischer Rede- und Hafenschlepper Odys (Projekt H2500) aus dem Jahr 1980 als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Paper Modeling-Verlages (ehem. Oriel-Verlag) Nr.365 im Maßstab 1:100.
Modellentwurf: Albert Drybnik.
ODYS (IMO: 7937965, MMSI: 261000580, Rufzeichen: SQLU) – ein modifiziertes Hafen-Reede-Schlepper Typ H 2500, entworfen vom Konstruktions- und Technologiebüro der Maritime Reparaturwerften "Prorem" und gebaut von der Marinewerft in Gdynia/Gdingen auf Ersuchen der Hafenbehörde von Gdynia.
Seit 1984 arbeitete der Schlepper in der Abteilung für Schifffahrtsdienste des Seehafens in Gdynia.
In den Jahren 1996 – 2011 war der Eigentümer des Schleppers WUZ – Schifffahrt und Hafen Dienstleistungen Gdynia Co. Ltd. Im September 2011 wurde das Unternehmen mit all seinen Vermögenswerten durch Fairplay B.V. aus Rotterdam übernommen.
Seit März 2015 ist der Eigentümer des Schleppers Fa. Fairplay Towage Polska Sp. z o. o. Sp. K.
Erwähnenswert sind die wichtigsten Ereignisse im Leben des Schleppers:
27.02. – 14.03.1988 – zusammen mit den Schleppern ROSOMAK, NEPTUNIA, ARGUS und KRAB Schwimmkran im Einsatz, um das Ro/Ro-Containerschiff INOWROCŁAW von der Untiefe in der Nähe des Skagen zu ziehen;
10.03.2000 – eine Kollision mit dem zypriotischen Schiff TARPOON CLIPPER bei der Übernahme des Schleppseils ereignete. (Quelle: www.wobiektywieshipspottera.blogspot.com)
Das Modell kann sowohl als Vollrumpf- als auch als Wasserlinienmodell gebaut werden, die Inneneinrichtung des Steuerhauses kann nachgebildet werden.
* Zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden!
** Ein Ätz-Reling-/Detailsatz kann (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
Modelllänge: 36,5 cm!
Feine Graphik und Druckqualität (Offsetdruck), originalgetreue Bemalung des Schiffes (schwarze Bordwände. weiß-graue Deckaufbauten, dunkelrotes Unterwasserschiff, gelber Schornstein mit Reederei-Logo, dunkelgrüne Decks).
Bauzeichnungen und Montageskizzen begleiten russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung!
Modellentwurf: Albert Drybnik.
ODYS (IMO: 7937965, MMSI: 261000580, Rufzeichen: SQLU) – ein modifiziertes Hafen-Reede-Schlepper Typ H 2500, entworfen vom Konstruktions- und Technologiebüro der Maritime Reparaturwerften "Prorem" und gebaut von der Marinewerft in Gdynia/Gdingen auf Ersuchen der Hafenbehörde von Gdynia.
Seit 1984 arbeitete der Schlepper in der Abteilung für Schifffahrtsdienste des Seehafens in Gdynia.
In den Jahren 1996 – 2011 war der Eigentümer des Schleppers WUZ – Schifffahrt und Hafen Dienstleistungen Gdynia Co. Ltd. Im September 2011 wurde das Unternehmen mit all seinen Vermögenswerten durch Fairplay B.V. aus Rotterdam übernommen.
Seit März 2015 ist der Eigentümer des Schleppers Fa. Fairplay Towage Polska Sp. z o. o. Sp. K.
Erwähnenswert sind die wichtigsten Ereignisse im Leben des Schleppers:
27.02. – 14.03.1988 – zusammen mit den Schleppern ROSOMAK, NEPTUNIA, ARGUS und KRAB Schwimmkran im Einsatz, um das Ro/Ro-Containerschiff INOWROCŁAW von der Untiefe in der Nähe des Skagen zu ziehen;
10.03.2000 – eine Kollision mit dem zypriotischen Schiff TARPOON CLIPPER bei der Übernahme des Schleppseils ereignete. (Quelle: www.wobiektywieshipspottera.blogspot.com)
Das Modell kann sowohl als Vollrumpf- als auch als Wasserlinienmodell gebaut werden, die Inneneinrichtung des Steuerhauses kann nachgebildet werden.
* Zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden!
** Ein Ätz-Reling-/Detailsatz kann (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
Modelllänge: 36,5 cm!
Feine Graphik und Druckqualität (Offsetdruck), originalgetreue Bemalung des Schiffes (schwarze Bordwände. weiß-graue Deckaufbauten, dunkelrotes Unterwasserschiff, gelber Schornstein mit Reederei-Logo, dunkelgrüne Decks).
Bauzeichnungen und Montageskizzen begleiten russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung!