Eine von den skurrilen Konstruktionen der Militärtechnik, die ihre Wurzeln noch im 1.Weltkrieg hat: polnischer Panzer 7TP, Bj.1937 (die Ein-Turm-Version im Unterschied zu der Doppelturm-Version in der Darstellung eines Fahrzeuges aus dem Jahre 1938 als Kartonmodellbausatz des MM-Verlages (Nr.1/1997), natürlich im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Jerzy Sobczak.
Auf der Grundlage der, in Großbritannien erworbenen Lizenz des Panzers VICKERS E wurde im Jahre 1932 in Polen eine Experimentalkonstruktion VAU-33 (Vickers-Armstrong-Ursus, Modell 33) entworfen, die ein Jahr später als Prototyppanzer PZInz.-120 präsentiert wurde. Im Unterschied zu dem VICKRS E hatte die Konstruktion einen modifizierten Rumpf, stärkere Bepanzerung, ein neues Diesel-Triebwerk, überarbeitete Getriebe und Kupplung, sowie ein verstärktes Fahrgestell. Im Jahre 1925 ging der Panzer mit zwei Türmen als 7TP in die Serie, wurde allerdings von Anfang an als eine Übergangskonstruktion betrachtet. Insgesamt wurden in den Jahren 1935-36 22 Stück des Fahrzeuges erstellt, die dann im Jahre 1937 durch den eintürmigen 7TP-Panzer (mit einem 37mm-Geschütz Bofors, 30mm-Maschinengewehr Browning und einem Funkgerät) ersetzt wurden. Von dem Panzermodell wurden 110 Exemplare gebaut, die in den Verbänden des 1. und des 2. Leitpanzerbataillons, sowie zwei eigenständigen Leichtpanzerkompanien in dem 2. Krieg teilnahmen.
Gesamtgewicht: 9,9 t; max. Geschwindigkeit: 32 km/h, Reichweite: 150km; Besatzung: 3 Soldaten.
Die Modellbeschreibung wird für Sie erstellt!
* Gegen 10,00 € kann ein Lasercut-Kettensatz der Fa. GPM zusätzlich zu bestellen!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Lasercut-Spanten- und -Radsatz der Fa. GPM für 8,00 € mitbestellt werden!
Modelllänge: 18 cm
Annehmbare Graphik und ausgezeichnete Druckqualität (Tarnbemalung).
Zahlreiche Bauzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die -wie immer- gegen Aufschlag übersetzt werden kann.