Startseite » Fahrzeuge » Militär » Maßstab 1:25 / 1:24 » polnischer Artillerieschlepper C7P (1933-34) 1:25 extrem²
polnischer Artillerieschlepper C7P (1933-34) 1:25 extrem²
Eine "knuffige" Konstruktionen der Militärtechnik, die ihre Wurzel noch im 1.Weltkrieg hat: polnischer Artillerieschlepper C7P auf der Grundlage des englischen Panzers Vickers E als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages (Katalog-Nr. 507 -20/2017) im Maßstab 1:25.
Modellkonstruktion: Tadeusz Redzynia
Der, in den Jahren 1933-34 entworfene Schlepper basierte auf mehreren Baugruppen (Rumpf, Steuerungs- und Traktionselemente, Fahrgestellaufhängung, Kraftübertragung, Triebwerk) der parallel zur Serienproduktion vorbereiteten Panzerkonstruktion 7TP, die wiederum eine Modifikation des britischen leichten Infanteriepanzers VICKERS E darstellte.
Als Triebwerkseinheit wurde ein Dieselmotor PZInz.235 (eine Entwicklung der SAURER BLDb-Konstruktion) eingesetzt.
Die Geländefahrteigenschaften des Schleppers entsprachen den Kennwerten der damaligen Panzer 7TP, nur der Kraftstoffverbrauch war ein wenig höher und lag zwischen 96 und 120 l/100km, was eine Reichweite (bei 160l-Tankvolumen) von etwa 150 km ergab. Die Sondereinrichtung des Fahrzeuges bestand aus einer Seilwinde, die direkt vom Triebwerk angetrieben wurde und eines Schlepphakens.
Die Schlepper C7P wurden bei den Schwerstartillerie - als Zugmaschinen für die 220mm-Haubitzen, Transportmittel für ihre Besatzungen und Munitionsvorräte, eingesetzt. Auf Grund des beachtlichen Gewichtes der 220mm-Haubitzen von 13 700 kg wurden sie in zerlegtem Zustand auf drei Anhängern durch die C7P geschleppt: Schloss mit dem Lauf + Unterlafette + Gestell. Hauptsächlich wurden die Schlepper bei der Panzerwaffe (als Bergungsfahrzeuge für die 7TP-Panzer) und Pioniereinheiten (als Schlepper-Hänger-Einheiten für die Pioniergeräte, zum Abreißen der Bahnschienen oder auf einer Laufschiene zum Rangieren von Eisenbahnfahrzeuge) eingesetzt.
Triebwerk: 8 550 ccm mit einer Leistung von 66,6 kW; Eigengewicht: 8-8,5t (je nach Ausstattungsversion); max. Geschwindigkeit: 26 km/h.
Modelllänge: 18 cm!
* Zusätzlich kann ein Kettensatz (für Panzers Vickers E oder 7TP) bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können LC-Sechschkantschrauben-Köpfe, -Mutter und Nieten in unterschiedlichen Größen bestellt werden!
*** Ein LC-Spanten-/Detailsatz kann zusätztlich bestellt werden!
In diesem Modell können u.a. berücksichtigt werden: sehr umfangreich detaillierte Inneneinrichtung des Fahrerhauses, des Motorraumes mit Triebwerkmodell, extrem komplexes Fahrgestell.
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung (dunkelgrünes Tarnanstrich der polnischen Streitkräfte der 30er in gealterter Farbgebung).
Gesamt-, Teilzeichnungen ergänzen polnische Bauananleitung.
Modellkonstruktion: Tadeusz Redzynia
Der, in den Jahren 1933-34 entworfene Schlepper basierte auf mehreren Baugruppen (Rumpf, Steuerungs- und Traktionselemente, Fahrgestellaufhängung, Kraftübertragung, Triebwerk) der parallel zur Serienproduktion vorbereiteten Panzerkonstruktion 7TP, die wiederum eine Modifikation des britischen leichten Infanteriepanzers VICKERS E darstellte.
Als Triebwerkseinheit wurde ein Dieselmotor PZInz.235 (eine Entwicklung der SAURER BLDb-Konstruktion) eingesetzt.
Die Geländefahrteigenschaften des Schleppers entsprachen den Kennwerten der damaligen Panzer 7TP, nur der Kraftstoffverbrauch war ein wenig höher und lag zwischen 96 und 120 l/100km, was eine Reichweite (bei 160l-Tankvolumen) von etwa 150 km ergab. Die Sondereinrichtung des Fahrzeuges bestand aus einer Seilwinde, die direkt vom Triebwerk angetrieben wurde und eines Schlepphakens.
Die Schlepper C7P wurden bei den Schwerstartillerie - als Zugmaschinen für die 220mm-Haubitzen, Transportmittel für ihre Besatzungen und Munitionsvorräte, eingesetzt. Auf Grund des beachtlichen Gewichtes der 220mm-Haubitzen von 13 700 kg wurden sie in zerlegtem Zustand auf drei Anhängern durch die C7P geschleppt: Schloss mit dem Lauf + Unterlafette + Gestell. Hauptsächlich wurden die Schlepper bei der Panzerwaffe (als Bergungsfahrzeuge für die 7TP-Panzer) und Pioniereinheiten (als Schlepper-Hänger-Einheiten für die Pioniergeräte, zum Abreißen der Bahnschienen oder auf einer Laufschiene zum Rangieren von Eisenbahnfahrzeuge) eingesetzt.
Triebwerk: 8 550 ccm mit einer Leistung von 66,6 kW; Eigengewicht: 8-8,5t (je nach Ausstattungsversion); max. Geschwindigkeit: 26 km/h.
Modelllänge: 18 cm!
* Zusätzlich kann ein Kettensatz (für Panzers Vickers E oder 7TP) bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich können LC-Sechschkantschrauben-Köpfe, -Mutter und Nieten in unterschiedlichen Größen bestellt werden!
*** Ein LC-Spanten-/Detailsatz kann zusätztlich bestellt werden!
In diesem Modell können u.a. berücksichtigt werden: sehr umfangreich detaillierte Inneneinrichtung des Fahrerhauses, des Motorraumes mit Triebwerkmodell, extrem komplexes Fahrgestell.
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung (dunkelgrünes Tarnanstrich der polnischen Streitkräfte der 30er in gealterter Farbgebung).
Gesamt-, Teilzeichnungen ergänzen polnische Bauananleitung.