Startseite » Kommissions-Verkäufe » Panzerkanonenboot (Monitor) CSS Jackson (1849) 1:200 Wasserlinienmodell
Panzerkanonenboot (Monitor) CSS Jackson (1849) 1:200 Wasserlinienmodell
zur Zeit nicht lieferbar
Panzerkanonenboot (Monitor) CSS Jackson (1849) als Kartonmodellbausatz (Wasserlinienmodell) des US-amerikanischen Verlages Ironclad Series aus dem Jahr 1998 im Maßstab 1:200.
Modellkonstruktion: William "Bill" Mahmood / Cheshire (USA)
CSS Jackson war ein Kanonenboot der Konföderierten Marine während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
Der 1849 in Cincinnati, Ohio, als Yankee gebaute schnelle Seitenradschlepper wurde am 9. Mai 1861 in New Orleans von Kapitän Lawrence Rousseau, CSN, gekauft, dann verstärkt und für den Dienst in der konföderierten Marine ausgerüstet und in Jackson umbenannt.
Am 6. Juni wurde Lt. W. Gwathmey, CSN, zu ihrem Kommando beordert, und nachdem sie eine Besatzung entsandt hatte, brachte sie sie den Mississippi hinauf nach Columbus, Kentucky, um sich dem Geschwader unter Kapitän George N. Hollins anzuschließen, das mit der Verteidigung des Flusses beauftragt war.
Am 4. September 1861 griff Jackson, unterstützt von Küstenbatterien, kurz und ergebnislos die Kanonenboote USS Lexington und Tyler vor Hickman, Kentucky, an. Die Bundesschiffe, die die Strömung schnell fanden, setzten sie auf die konföderierten Batterien ab, kehrten in ihre frühere Stellung zurück. Sechs Tage später nahm das kleine Kanonenboot an einem lebhaften Gefecht in Lucas Bend, Missouri, zwischen der Artillerie und Kavallerie der Konföderierten und den Kanonenbooten der Union Lexington und Conestoga teil, bei dem es eine 8-Zoll-Granate in seinem Steuerhaus und an der Seite erhielt, die es zwang, mit einem Motor aufzugeben.
Jackson segelte mit Hollins' Geschwader, um am 12. Oktober 1861 fünf der Bundesblockierer am Head of Passes, Mississippi River, anzugreifen. Sie schlugen die Unionstruppen erfolgreich in die Flucht und verteidigten die Forts Jackson und St. Philip, die die Mörserflottille der Vereinigten Staaten unter Commodore David Dixon Porter vom 18. bis 24. April 1862 bombardierte. Am 23. April wurde Jackson entsandt, um die Kanäle oberhalb des Forts für Unionsschiffe unzugänglich zu machen.
Als der kommandierende Offizier, Lt. F. B. Renshaw, CSN, es unmöglich fand, den Vormarsch der Bundesregierung aufzuhalten, zog er sich nach New Orleans zurück. Nach der Kapitulation dieser Stadt wurde Jackson von den Konföderierten zerstört. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 3 Ausschneidebögen A4, ein Bogen mit bebilderter Bauanleitung und ein Bogen mit Geschichte des Schiffes.
Modelllänge: 36 cm!
Bilder der einzelnen Bauabschnitte ergänzen englische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: William "Bill" Mahmood / Cheshire (USA)
CSS Jackson war ein Kanonenboot der Konföderierten Marine während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
Der 1849 in Cincinnati, Ohio, als Yankee gebaute schnelle Seitenradschlepper wurde am 9. Mai 1861 in New Orleans von Kapitän Lawrence Rousseau, CSN, gekauft, dann verstärkt und für den Dienst in der konföderierten Marine ausgerüstet und in Jackson umbenannt.
Am 6. Juni wurde Lt. W. Gwathmey, CSN, zu ihrem Kommando beordert, und nachdem sie eine Besatzung entsandt hatte, brachte sie sie den Mississippi hinauf nach Columbus, Kentucky, um sich dem Geschwader unter Kapitän George N. Hollins anzuschließen, das mit der Verteidigung des Flusses beauftragt war.
Am 4. September 1861 griff Jackson, unterstützt von Küstenbatterien, kurz und ergebnislos die Kanonenboote USS Lexington und Tyler vor Hickman, Kentucky, an. Die Bundesschiffe, die die Strömung schnell fanden, setzten sie auf die konföderierten Batterien ab, kehrten in ihre frühere Stellung zurück. Sechs Tage später nahm das kleine Kanonenboot an einem lebhaften Gefecht in Lucas Bend, Missouri, zwischen der Artillerie und Kavallerie der Konföderierten und den Kanonenbooten der Union Lexington und Conestoga teil, bei dem es eine 8-Zoll-Granate in seinem Steuerhaus und an der Seite erhielt, die es zwang, mit einem Motor aufzugeben.
Jackson segelte mit Hollins' Geschwader, um am 12. Oktober 1861 fünf der Bundesblockierer am Head of Passes, Mississippi River, anzugreifen. Sie schlugen die Unionstruppen erfolgreich in die Flucht und verteidigten die Forts Jackson und St. Philip, die die Mörserflottille der Vereinigten Staaten unter Commodore David Dixon Porter vom 18. bis 24. April 1862 bombardierte. Am 23. April wurde Jackson entsandt, um die Kanäle oberhalb des Forts für Unionsschiffe unzugänglich zu machen.
Als der kommandierende Offizier, Lt. F. B. Renshaw, CSN, es unmöglich fand, den Vormarsch der Bundesregierung aufzuhalten, zog er sich nach New Orleans zurück. Nach der Kapitulation dieser Stadt wurde Jackson von den Konföderierten zerstört. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 3 Ausschneidebögen A4, ein Bogen mit bebilderter Bauanleitung und ein Bogen mit Geschichte des Schiffes.
Modelllänge: 36 cm!
Bilder der einzelnen Bauabschnitte ergänzen englische Bauanleitung.