
Neorenaissance-Kunstschule Náchod/Tschechien (ex Bürgerliche Sparkasse 1901/02) 1:200
Neorenaissance-Kunstschule aus Náchod/Tschechien (ex Bürgerliche Sparkasse in Nachod / Ostböhmen 1901-1902) als Kartonmodellbausatz des tschechischen Minibox-Verlages im Maßstab 1:200.
Das Gebäude der heutigen Kunstschule in Náchod wurde 1901-1902 für die Bedürfnisse der Bürgerlichen Sparkasse gebaut. Es war ein Wohlstandbeweis und Zeitzeuge des kulturellen Niveaus der Stadt und des Umlandes an der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts.
Das zweistöckige Gebäude im Neorenaissance-Still befand sich in der Ecke der heutigen Straßen Tyršova und Zámecká und war ein Ziegelsteinbau auf V-Plan mit Turmecke. Die Außenfassade war reich mit Sgraffiti architektonisch gestaltet und mit Szenen aus der Stadtgeschichte bemalt.
In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts gab es dort die Bezirksmilitärverwaltung, seit 1. November 1990 wurde das Gebäude unter Denkmalsschutz gestellt und seit 2006 ist der Besitzer der Stadt Náchod.
2007 bis 2008 wurde das Gebäude umfangreich umgebaut und für die neue Nutzung als Kunstschule ZUŠ Náchod erweitert. Dort werden rund 750 Studierende in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz und Schauspiel unterrichtet. (Quelle: pamatkovykatalog.cz und wikipedia.cz)
Tschechische Bauanleitung + eine durchgehend bebilderte Bauanleitung in Form von über 60 kleinen Baugruppen-Farbfotos in der Reihenfolge des Modellaufbaus.
Das Gebäude der heutigen Kunstschule in Náchod wurde 1901-1902 für die Bedürfnisse der Bürgerlichen Sparkasse gebaut. Es war ein Wohlstandbeweis und Zeitzeuge des kulturellen Niveaus der Stadt und des Umlandes an der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts.
Das zweistöckige Gebäude im Neorenaissance-Still befand sich in der Ecke der heutigen Straßen Tyršova und Zámecká und war ein Ziegelsteinbau auf V-Plan mit Turmecke. Die Außenfassade war reich mit Sgraffiti architektonisch gestaltet und mit Szenen aus der Stadtgeschichte bemalt.
In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts gab es dort die Bezirksmilitärverwaltung, seit 1. November 1990 wurde das Gebäude unter Denkmalsschutz gestellt und seit 2006 ist der Besitzer der Stadt Náchod.
2007 bis 2008 wurde das Gebäude umfangreich umgebaut und für die neue Nutzung als Kunstschule ZUŠ Náchod erweitert. Dort werden rund 750 Studierende in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz und Schauspiel unterrichtet. (Quelle: pamatkovykatalog.cz und wikipedia.cz)
Tschechische Bauanleitung + eine durchgehend bebilderte Bauanleitung in Form von über 60 kleinen Baugruppen-Farbfotos in der Reihenfolge des Modellaufbaus.