
Nebelsignalgebäude am Leuchtturm Souter Point , 1:250
NEU
Das eigenständige Nebelsignalgebäude am Leuchtturm Souter Point wurde 1871 erbaut und verfügte ursprünglich über druckluftbetriebene Nebelhörner. Diese wurden 1879 durch Sirenen und 1919 erneut durch leistungsstärkere Versionen ersetzt. Die aktuellen Diaphon-Nebelsignale von Stone-Chance wurden 1953 eingebaut und ertönten durch Exponentialhörner. Das Nebelhorn war bis 1988 in Betrieb, als der Leuchtturm und das Nebelsignal vom Trinity House geschlossen wurden.
Das Nebelsignal ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, der Leuchtturm nebenan kann jedoch besichtigt werden. Das Nebelhorn ist funktionstüchtig und ertönt das ganze Jahr über oft für Besucher. Informieren Sie sich vor Ort über Öffnungszeiten usw.
Im Betrieb gab das Nebelhorn alle 30 Sekunden einen 5-sekündigen Ton ab (die Reichweite beträgt 2 Seemeilen (3,7 km; 2,3 Meilen)).
Designer: David Hathaway / Paper Shipwright
Das Nebelsignal ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, der Leuchtturm nebenan kann jedoch besichtigt werden. Das Nebelhorn ist funktionstüchtig und ertönt das ganze Jahr über oft für Besucher. Informieren Sie sich vor Ort über Öffnungszeiten usw.
Im Betrieb gab das Nebelhorn alle 30 Sekunden einen 5-sekündigen Ton ab (die Reichweite beträgt 2 Seemeilen (3,7 km; 2,3 Meilen)).
Modelldetails
Skala | Höhe | Stücke | Blätter | Schwierigkeit (1-5) |
1:250 | 3cm | 15 | 1 x A4 | 3 |