
Eine, bereits 33 Folge der Verlagsreihe des Shipyard-Verlags „Die berühmtesten Leuchttürme der Welt“: Cape Bowling Green / Australien aus dem Jahr 1874 als ein Komplett-Lasercut-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:87 (H0).
Neben der 1:87-Produktion gibt es der gleiche Leuchtturm im Maßstab 1:72.
Der Modellentwurf wurde, ähnlich als die bis dato herausgegebenen Segelschiff-Kartonmodellbausätze als ein Teamwork der Familie Klyszynski als Posen/Poznan (Inhaber des Shipyard-Verlages) angegeben: Lidia, Krzysztof –die Elten, Bartosz und Tomasz, so wie Maria Chojnacka.
Der Leuchtturm Cape Bowling Green wurde im Jahr 1874, 70 km südlich von Townsville in Australien gebaut. Es war eine Zeit der intensiven Schifffahrt rund um Cape Bowling Green im Zusammenhang mit erhöhter Zuckerproduktion in der Kolonie Queensland. Für die sichere Schiffsführung hat man sich entschlossen, den o.g. Leuchtturm zu errichten. Nach vielen Umbauarbeiten wurde der Leuchtturm im Jahr 1987 durch eine moderne vollautomatische Anlage ersetzt. Der alte Leuchtturm wurde 1995 zerlegt und nach Darling Harbour in Sydney überführt, wo er nun als eine besondere Visitenkarte des Meeresmuseums (National Maritime Museum, Sydney) darstellt.
Die Turmhöhe: 32 m; Außendurchmesser: 4,5m; Lichthöhe 44 m u.d.M, Lichweite: 20km, 13 km.
Modellhöhe: 36,8 cm!
Sauberer Laserschnitt, sauberer Graviermuster.
Die durchgehend bebilderte und in einzelne Bauschritte gegliederte Bauanleitung ergänzt polnische, englische und deutsche Kurzbauanleitung!