Man hatte schon gedacht, die sämtlichen sowjetischen Panzer der T-Reihe wären endlich komplett nachgebildet, es erschien aber wieder ein Panzer der Baureihe, den es noch nie als Kartonmodell gab …diesmal ist es ein leichter sowjetischer Schwimmpanzer T-33 aus dem Jahre 1932 als Präzisions-(im Außenbereich) Kartonmodellbausatz (KARTONMODELL) des ADW-Verlages (Nr.11 – 2/2009) im Maßstab 1:25.
Modellkonstrukteur: Adrian Wandtke.
Im Winter 1932 kaufte die UdSSR acht Exemplare von britischen leichten Schwimmpanzer Vickers, die bei der Fa. Carden-Lloyd entworfen wurden. Auf der Grundlage der Fahrzeuge wurden sowjetische Prototyppanzer T-33 entwickelt, die - nach und nach modifiziert – in den Entwürfen T-37 und T-41 mündeten. Die beiden Panzerprototypen zeigten immer viel Unzulänglichkeiten und Fehler, so dass man die beiden Konstruktionen zu einer neuen „verschmelzen“ lies – es entstand der Panzer T-37A, der im Sommer 1933 in die Serienproduktion ging…
Gewicht: 3 t, Besatzung: 3 Soldaten; Bewaffnung: 1x 7,62mm-Maschinengewehr DT mit einem Munitionsvorrat von 2 500 Patronen; Bepanzerung: Vorderwand und Borde 9mm, Turm 7mm; Triebwerk: 6-Zylinder AMO-2-Benzinmotor mit einer Leistung von 63 PS, mit 4-Gang-(+Rückwärtsgang) Getriebe; max. Fahrtgeschwindigkeit: 45 km/h; Schwimmgeschwindigkeit: 7,8km/h; Kraftstoffvorrat: 110 l; Reichweite auf der Strasse: etwa 200km.
Die modernen Kettenfahrzeuge mit ihren Kettenbaugruppen aus separaten Gliedern haben uns eingewöhnt, dass ihr Umfang nur in wenigsten Fällen unter vierstellige Anzahl fällt. So ist es auch mit unserem Panzermodell – 1 303 Bauelemente aus Karton/Papier + 133 Schablonenelemente platzieren das Modell in dem mittleren Bereich. Da keine Inneneinrichtungen in dem Fahrzeug vorgesehen ist, werden die knapp 1,5 Tsd. Elemente im äußeren Bereich verbaut: ein äußerst ausgebautes Fahrgestell mit drehbaren Rädern, die mit Blattfedern aus einzelnen Blättern besteht, die wiederum mit Schellen aus Draht + Nachbildung von Schraubenmuttern (beides auf Schablonengrundlage) zusammengehalten werden, mit Spannvorrichtungen der Räder, ebenfalls mit Nachbildung von Schraubenmuttern (diesmal aber auf Grundlage von regulären Kartonelementen des Bausatzes), Kettengliedern als einzelne Elemente, die bewegbar mit Drehachsen aus Draht verbunden werden, Spannräder ebenfalls mit Nachbildung separaten Befestigungsschraubenköpfen, Speicher-Antriebsräder, drehbarer Turm mit akribisch dargestelltem Schwenkmechanismus der Einstiegsklappe, 6-teiliger Scheinwerfer mit Verglasung (aus Folie auf Schablonengrundlage), Schiffsschraube und Ruderanlage mit Gehäuse einer Zahnradgetriebe, bzw. einem minutiös dargestellten Steuermechanismus mit Keilriemen…
* Ein Lasercut-Spantensatz der Fa. Answer kann zusätzlich mitbestellt werden!
** Ein Kettensatz der Fa. Answer kann ebenfalls zusätzlich mitbestellt werden!
Modelllänge: 17 cm!
Sorgfältige Computergraphik, schwarze Tarnbemalung des Panzers.
General- und Bauzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.