
Die Schiffsmodelle des ModelCard-Verlages (der Vorgänger des Modelik-Verlages) werden konsequent computerüberarbeitet und neu herausgebracht, da die interessante und z.T. spektakulären Bausätze im Laufe der Zeit ihren Glanz verloren haben - die rasante Entwicklung des Kartonmodellbaus ließ die etwa 20 Jahre alten Produktionen doch ein wenig alt aussehen... Nach der Königsberg eine weitere imposante Schiffskonstruktion der 20er als computer- und graphisch überarbeiteter Ausgabe des ModelCard-Verlages Nr.76, nun als Modelik 23/2006 (noch in Originalausgabe als Offsetdruck und nicht als die gegenwärtigen Digitaldruck-Modelle) der Autorschaft von Hr. Ryszard Bones (u.a. USS Brissenden) exzellent detailliert, sauber gezeichnet und passgenau entworfen: leichter Kreuzer EMDEN III im Bauzustand von 1943 als Präzisions-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:200.
Modellentwurf: Ryszard Bones!
Der leichte Kreuzer EMDEN war das erste Kriegsschiff, das in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg gebaut wurde. Es ist am 7. Januar 1925 vom Stapel gelaufen und wurde am 15. Oktober in Dienst gestellt. Die anfänglichen Dienstjahre der EMDEN sind mit Schulfahrten und repräsentativen Besuchen verlaufen. Auch während des 2. Weltkrieges nahm die Einheit nur selten an Kampfeinsätzen teil, sie beteiligte sich u.a. an dem Verminen der Nordsee im August 1939, an dem Angriff auf Norwegen (1940), an dem Beschuss des Kap-Ristina (1941) und an dem Verminen von den Kattegat- und Skagerrak-Meeresengen (1944). Während die EMDEN im September 1939 in Wilhelmshaven lag, wurde sie bei dem ersten Luftangriff der britischen Royal Air Force schwer beschädigt. Auch im April 1945, während eines Aufenthaltes in dem gleichem Hafen, wurde sie durch Fliegerbomben mehrmals getroffen. Die Beschädigungen waren so schwer, daß die Entscheidung getroffen wurde, die Einheit zu versenken. Am 3. Mai 1945 wurde sie in der nah liegenden Heihendorf-Bucht versenkt.
Verdrängung (Standard/Kampf-): 5600 / 6900 t; Bepanzerung: 50mm-Borde, 40mm-Deck; Geschwindigkeit: 29 (später 26,9) kn; Besatzung: 29 Offiziere, 445 Matrosen, 162 Offiziersanwärter.
Ein Vollrumpfmodell, auch ohne Unterwasserschiff baubar.
696 Elemente + 44 Schablonenteile auf 8 Bögen 30x42cm setzen -zusammen gebaut- das historische Vorbild perfekt um: alle Waffen (8x 150mm-Geschütze in acht drehbaren Türmen, 3x 37mm- und 14x 20mm-Flak-Geschütze, 4x 533mm-Torpedorohre), Decks, Aufbauten, Ausrüstung und alle Details wurden ausführlich (z.B. 6-teilige Scheinwerfer, 8-teilige Entfernungsmesser, 4-teilige Ferngläser, Dampfleitungen und Schiffspfeife auf Schablonengrundlage, Rettungsboote und -floße) dargestellt.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich mitbestellen!
** Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
*** Ein Geschützrohrensatz kann ebenfalls zusätzlich mitbestellt werden!
**** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
Modelllänge: 87cm!
Feine Graphik, modernste Farbgebung.
Generalzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.