





Japanischer mittelschwerer Prototyp-Panzer TYP 5 CHI-RI (1945) 1:25
Neben der Produktion des Modelik-Verlages (Nr. 7/2008) die zweite Darstellung dieser Panzerkonstruktion: Japanischer mittelschwerer Prototyp-Panzer TYP 5 CHI-RI aus dem Jahr 1945 als Präzisions(im Außenbereich)-Kartonmodellbausatz des Kartonowa-Kolekcja-Verlages (Nr.27 – 3-4/2016, erschien im April 2017) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Pawel Mistewicz.
Der Typ 5 Chi-Ri (japanisch Go-shiki ch?sensha Chi-ri) war ein japanischer mittlerer Panzer, der 1945 (K?ki 2605, daher die Typbezeichnung) vom Kaiserlich Japanischen Heer entwickelt wurde.
Im Verlauf des Pazifikkrieges zeigte sich, dass die japanischen mittleren Panzer wie der Typ 97 Chi-Ha und der Typ 97 Shinh?t? Chi-Ha den alliierten Modellen wie dem M4 Sherman in Panzerung und Bewaffnung hoffnungslos unterlegen waren. Deswegen wurde ab 1940 fieberhaft an stärkeren Panzermodellen wie dem Typ 1 Chi-He gearbeitet. Bald stellte sich heraus, dass das Chassis des Chi-He keine stärkere Panzerung als 50 mm tragen konnte, sodass 1941 der Typ 3 Chi-Nu mit einer 50 mm Panzerung sowie der Typ 4 75-mm-Kampfwagenkanone (KwK) entwickelt wurde. Ab 1943 wurde der Typ 5 Chi-Ri entwickelt, der bis zu 75 mm Panzerung hatte. Im Mai 1945 wurde der erste Prototyp des Chi-Ri, allerdings ohne Hauptbewaffnung, gebaut. Wegen Materialmangel wurden keine weiteren Exemplare zugunsten der Produktion des einfacher herzustellenden Typ 4 Chi-To gebaut.
Ursprünglich war für den Chi-Ri als Hauptbewaffnung die Typ 4 75-mm-KwK geplant, die jedoch der leistungsstärkeren Typ 5 75-mm-Kampfwagenkanone weichen musste. Die Typ 5 75-mm-KwK basierte auf der Typ 99 88-mm-Flak und hatte eine Mündungsgeschwindigkeit von 850 m/s. Als Antrieb war ein 405 kW starker Flugzeugmotor von BMW vorgesehen, der später durch einen wassergekühlten Kawasaki Typ 98 Benzinmotor ersetzt werden sollte. Die Frontpanzerung betrug 75 mm, während an den Seiten 25–50 mm und am Heck 50 mm Panzerung verwendet wurden. Der Turm war mit 50–75 mm gepanzert. Bis zu 50 Granaten für die Hauptbewaffnung hätte der Chi-Ri aufnehmen können. (danke Wikiedia!)
1 955 Elemente + 40 Schablonenteile (auf 7 Bögen 30x42cm) setzen sich für eine im Außenbereich gut detaillierte Modellkonstruktion mit drehbarem Turm mit einem 75mm-Geschütz Type 4 und zwei 7,7mm-Maschinengewehren, detailliertem Auspuff, einigen aufklappbaren Luken, einem bis ins Kleinste detailliertem Fahrgestell mit Aufhängung jedes einzelnen Rades und Ketten aus Streifen…
Modelllänge: 29,2 cm!
* Ein Lasercut-Spanten-/Radsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Lasercut-Kettensatz bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein LC-Bausatz Maschinengewehr typ 97 7,7mm bestellt werden!
**** LC-Sechskant-Schraubenköpfe/-Mutter und Nieten zwischen 0,6 und 2,0 mm können (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
Gute Graphik, moderne Farbgebung (Tarnanstrich des japanischen Heers, dezent gealterte Farbgebung).
General-, Schablonenzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellentwurf: Pawel Mistewicz.
Der Typ 5 Chi-Ri (japanisch Go-shiki ch?sensha Chi-ri) war ein japanischer mittlerer Panzer, der 1945 (K?ki 2605, daher die Typbezeichnung) vom Kaiserlich Japanischen Heer entwickelt wurde.
Im Verlauf des Pazifikkrieges zeigte sich, dass die japanischen mittleren Panzer wie der Typ 97 Chi-Ha und der Typ 97 Shinh?t? Chi-Ha den alliierten Modellen wie dem M4 Sherman in Panzerung und Bewaffnung hoffnungslos unterlegen waren. Deswegen wurde ab 1940 fieberhaft an stärkeren Panzermodellen wie dem Typ 1 Chi-He gearbeitet. Bald stellte sich heraus, dass das Chassis des Chi-He keine stärkere Panzerung als 50 mm tragen konnte, sodass 1941 der Typ 3 Chi-Nu mit einer 50 mm Panzerung sowie der Typ 4 75-mm-Kampfwagenkanone (KwK) entwickelt wurde. Ab 1943 wurde der Typ 5 Chi-Ri entwickelt, der bis zu 75 mm Panzerung hatte. Im Mai 1945 wurde der erste Prototyp des Chi-Ri, allerdings ohne Hauptbewaffnung, gebaut. Wegen Materialmangel wurden keine weiteren Exemplare zugunsten der Produktion des einfacher herzustellenden Typ 4 Chi-To gebaut.
Ursprünglich war für den Chi-Ri als Hauptbewaffnung die Typ 4 75-mm-KwK geplant, die jedoch der leistungsstärkeren Typ 5 75-mm-Kampfwagenkanone weichen musste. Die Typ 5 75-mm-KwK basierte auf der Typ 99 88-mm-Flak und hatte eine Mündungsgeschwindigkeit von 850 m/s. Als Antrieb war ein 405 kW starker Flugzeugmotor von BMW vorgesehen, der später durch einen wassergekühlten Kawasaki Typ 98 Benzinmotor ersetzt werden sollte. Die Frontpanzerung betrug 75 mm, während an den Seiten 25–50 mm und am Heck 50 mm Panzerung verwendet wurden. Der Turm war mit 50–75 mm gepanzert. Bis zu 50 Granaten für die Hauptbewaffnung hätte der Chi-Ri aufnehmen können. (danke Wikiedia!)
1 955 Elemente + 40 Schablonenteile (auf 7 Bögen 30x42cm) setzen sich für eine im Außenbereich gut detaillierte Modellkonstruktion mit drehbarem Turm mit einem 75mm-Geschütz Type 4 und zwei 7,7mm-Maschinengewehren, detailliertem Auspuff, einigen aufklappbaren Luken, einem bis ins Kleinste detailliertem Fahrgestell mit Aufhängung jedes einzelnen Rades und Ketten aus Streifen…
Modelllänge: 29,2 cm!
* Ein Lasercut-Spanten-/Radsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Lasercut-Kettensatz bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein LC-Bausatz Maschinengewehr typ 97 7,7mm bestellt werden!
**** LC-Sechskant-Schraubenköpfe/-Mutter und Nieten zwischen 0,6 und 2,0 mm können (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
Gute Graphik, moderne Farbgebung (Tarnanstrich des japanischen Heers, dezent gealterte Farbgebung).
General-, Schablonenzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische Bauanleitung.