Startseite » Fahrzeuge » Militär » Maßstab 1:25 / 1:24 » Jagdpanzer IV, Ausf. F (Seitennummer 222) 1:25 extrem²
Jagdpanzer IV, Ausf. F (Seitennummer 222) 1:25 extrem²
Der Jagdpanzer IV, Ausf. F in der Darstellung eines Fahrzeuges mit der Seitennummer 222 einer unbestimmten Einheit (Deutschland, 1945) als Präzisions² (im Außenbereich)-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages (Nr. 198) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Adrian Wandtke.
Der Jagdpanzer IV war ein turmloser Kasemattpanzer, der während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Hauptaufgabe des Jagdpanzers IV war die Bekämpfung feindlicher Panzer und Sturmgeschütze.
In Anbetracht der schweren Kämpfe bei der Schlacht um Stalingrad wurde seitens des Heereswaffenamtes ein neuer Anforderungskatalog für Sturmgeschütze und Panzerjäger erstellt. Der Panzerschutz sollte erhöht werden, wobei man eine Frontpanzerung von 100 mm und eine Seitenpanzerung von bis zu 50 mm vorschlug. Unter Berücksichtigung einer geringstmöglichen Fahrzeughöhe sollten des Weiteren für eine bessere Geländegängigkeit die Bodenfreiheit erhöht und breitere Ketten verwendet werden. Als Bewaffnung sollte die überlange Kampfwagenkanone 7,5-cm-KwK 42 zum Einbau kommen. Ursprünglich war dafür ein völlig neues Fahrgestell vorgesehen, jedoch waren für dessen Entwicklung aufgrund der Kriegsereignisse keine Kapazitäten vorhanden, so dass man auf das in großer Anzahl zur Verfügung stehende und bewährte Fahrgestell des Panzerkampfwagen IV zurückgriff.
Im Mai 1943 wurde von der Vogtländischen Maschinenfabrik (VOMAG) in Plauen ein Holzmodell des neuen Panzerjägers vorgestellt, das die Zustimmung Hitlers fand. An die Auslieferung der ersten Prototypen im Oktober schloss sich nahtlos der Produktionsbeginn bei VOMAG an. Im Dezember wurde das Fahrzeug zusammen mit dem Sturmgeschütz IV zum ersten Mal Hitler vorgeführt, wobei es besonders durch seine niedrige Silhouette auffiel. Die „Jagdpanzer IV Ausf. F“ bezeichneten Fahrzeuge gelangten Anfang 1944 zum Einsatz. (danke Wikipedia!)
Das Modell verfügt über keine Inneneinrichtung, dafür aber über eine außergewöhnlich umfangreiche Ausrüstung des Außenbereiches: Fahrgestell mit präzisen Ketten, Rädern, die bis hin zu Federung mit Blattfedern, Befestigungsschrauben und Nieten als separate Elemente dargestellt sind, abnehmbare seitlichen Schutzschilder, schwenkbarer und in kleinem Winkel drehbarer Geschützrohr, Fahrzeugbeleuchtung (z.B. 16-teilige schwache Formationsleuchte), zwei Ersatzräder, Kurbel, lange Brechstange, alle Klappen und Deckel als separate Elemente mit Griffen und Verschlüssen, Zange, Rohrreiniger, Verbundelemente für Seile, Werkzeuge wie Spaten, Axt, Schlüssel, Wagenheber, Feuerlöscher, Werkzeugkasten, Antenne...
* Ein Spanten-/Rad-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Auch zusätzlich kann ein Kettensatz bestellt werden!
Modelllänge: 28 cm!
Absolut professionelle, feine Computergraphik, modernste Farbgebung (khaki-dunkelgrüner Tarnanstrich, originalgetreue graphische Darstellung der Außenhautstruktur), gealterte Farbgebung, Offsetdruck.
General-, Baupläne, Skizzen und Schablonenzeichnungen sind durch polnische Bauanleitung ergänzt.