





Eine außergewöhnlich dekorative und extremdetaillierte Produktion: gegenwärtige polnische Barkentine POGORIA im Bauzustand aus dem Jahr 2007 als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des JSC-Verlages (Nr. 106 - 5/2007) im Maßstab 1:100.
Modellentwurf: Bartosz Czolczynski.
Der Prototyp der Bargentine B-79 wurde im Jahre 1980 fertig gestellt. Sie wurde als POGORIA (ein Name eines Sees bei Dabrowa Gornicza in Oberschlesien in Polen) getauft und der Reederei, der Golde des Eisernen Schäkels übergeben, die eine Seemannsausbildung für junge Menschen, sowie pädagogische Maßnahmen auf See anbietet. Noch im gleichen Jahr nahm die POGORIA an der Regatta Cutty Sark Tall Ships Races teil, anschließend umsegelte sie die Antarktis. Mit der Reise nach Indien im Winter 1983/84 begann die Reederei ihr Programm der sog. "Schule unter Segeln". In den nächsten Jahren war der Segler mit kanadischen Jugendlichen und Jugendlichen aus Polen in Kanada (gestützt in kanadischen Häfen) unterwegs, im Jahre 1991 kehrte er in seinen Heimathafen in Gdingen / Gdynia zurück. Im Jahre 1992 wurde die POGORIA durch die Reederei Gdingen Segel-Stiftung und 1995 durch die Sail Training Assotiation Poland übernommen. Die POGORIA ist dann auf den europäischen Gewässern und auf dem Nordatlantik unterwegs gewesen, nahm mehrmals an der Regatta Cutty Sark Tall Ships Race teil und siegte 1999 dabei. Zur Zeit (Sommer 2007) ist sie auf dem Mittelmeer unterwegs und soll dort auch den Winter 2007/08 verbringen.
Gesamtlänge: 41,3m (mit Bugspriet 47,0m); Gesamtfläche der Segel: 994 m²; Besatzung: 60 Mann; Hilfsantrieb: Volvo Penta TAMD 103A mit einer Leistung von 225 kW.
1 129 Elemente + 418 Schablonenelemente auf 12 Bögen 21x30cm bilden eine ausgezeichnete Grundlage für das rassige Wasserlinien-Seglermodell mit liebevoll bis ins Detail dargestellten Decks; Aufbauten; Ausrüstung, wie Ankerwinde mit ihren Vorrichtungen (aus 65 Elementen und 5 Schablonenteilen!), Schiffsglocke, 5-teilige Entlüfter, 17-teiliger Steuerstand mit einem Steuerrad, Kompass, etc., Oberlichter, Klappen und Luken (als geöffnet oder geschlossen), sämtlicher Beleuchtung des Segelschiffes; Segel aus dünnem und beidseitig mit sehr sorgfältigem Muster bedruckten Papier...
* Ein Lasercut-Spanten- und -Detailsatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein, per Laserschneider äußerst originaltreu gravierter Decksatz aus dünnster Holzplatte mitbestellt werden!
*** Ein Masten- und Rahensatz aus Holz kann (auch zusätzlich) mitbestellt werden!
Modelllänge: 47cm!
Exzellente Computergraphik in frischer Farbgebung: knallrote Fragmente des Unterwasserschiffs, Borde mit dunkelblauen Streifen, sehr sorgfältig dargestelltes Deck im Holzmuster, rote Rettungsgeräte, beidseitig bedruckte Segel mit Nummern und Logo des Schiffbetreibers, die für den Modellbau übernommen werden können... setzen sich für eine hervorragende optische Wirkung des Modells zusammen!
Qualitativ und inhaltlich ausgezeichnete 3-D-Zeichnungen, Montageskizzen, Schablonenzeichnungen und Takelplan ergänzen eine sehr detaillierte polnische und englische Bauanleitung!