
Polnische Galeone "SMOK" ("Drache"), gebaut 1570 in Elbing/Elblag , als Kartonmodellbausatz des MM-Verlages (Nr. 7-8-9/2010) in imposantem Maßstab 1:100.
Modellentwurf: der Hauskonstrukteur des MM-Verlages für Segelschiffe - Lech Zuzanski.
Die wachsende seemilitärische Stärke von Dänemark und Schweden in der Ostseeregion des 16. Jahrhunderts veranlasste den damaligen König Polens, Zygmunt August, zur Gründung einer regulären Seeflotte, die mittelfristig die Flotte der königlichen Kaperer (Seebeuter) mit ihren, meistens aus Handelsseglern umgebauten Schiffen ersetzen sollte. Die erste Einheit der polnischen Armada sollte die SMOK werden. Die Bauarbeiten wurden im Jahre 1570 unter Anleitung aus Venedig herbeigerufener erfahrenen Galeonenbauer begonnen. Bereits im Frühjahr 1571 wurde der mit einer Drachengaleone geschmückte Rumpf feierlich vom Stapel gelassen. Der vorzeitige Tod von Zygmunt August im Jahre 1592 bewirkte, dass die Endarbeiten der fast fertigen Galeone abgebrochen wurden. Jahrelang lag die Schiffskonstruktion in Elbing, ist nie auf See gewesen und wurde letztendlich im Jahre 1588 für einzelne Holzteile zerlegt...
Gesamtlänge: 37,5m; Breite: 9 m; Höhe von Kiel bis Spitze des Maststockes: 36,5m; Segelfläche: 438,31m².
Modelllänge: 37,5 cm!
* Zusätzlich kann ein aus Holz gedrehter 12-teiligen Masten- & -rahensatz mitbestellt werden.
** Ebenfalls zusätzlich kann ein, aus Messing gedrehter Kanonen-Rohrensatz bestellt werden!
Originaltreue Farbgebung, gute Kartonsorte und feine Graphik.
Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische, sehr detaillierte Bauanleitung.