
Nach dem Krankenwagen Dodge WC 54 (T215) des WAK-Verlages (Nr.6-7/2009) nun eine weitere Darstellung des bekannten Fahrzeuges: Kofferwagen Dodge WC-54 der US-Military Police als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Modelik-Verlages (Nr.12/10 als Erstausgabe, noch im Offsetdruck) im Maßstab 1:25.
Modellkonstrukteur: Mariusz Kita (der auch das WAK-Modell entwarf).
Die Dodge WC-54 gehörte in der 1940er und 50er zur Grundausstattung der US-Armee im Bereich der Sanitätsfahrzeuge. Entworfen wurde die Konstruktion bei den Werken Chrysler Corporation (Dodge Brothers Division) und ging im Jahre 1942 in die Serienproduktion. Das Fahrzeug könnte zwei Menschen des ärztlichen Dienstes und 4 Verwundeten auf Tragen, bzw. sechs Verwundeten in Sitzposition transportieren. Außerdem wurde die Dodge WC-54 als Funk- und Verbindungsfahrzeug, mobile Kantine oder Dienstfahrzeug der Military Police produziert. Die Fahrzeugkonstruktion stützte sich auf der Grundlage des Lkws Dodge WC-51 ¾-tonen, hatte jedoch veränderte Chassis indem die Spurbreite vergrößert und die Aufhängung verändert wurde. Motorisiert wurde das Auto mit einem Vergaser-Reihenmotor Dodge T215 mit einer Leistung von 92 PS. Der Antrieb auf die Hinterachse kann auf die Vorderachse (also zum Allradantrieb) erweitert werden, was der Dodge zusammen mit einer Geländebereifung die gute Traktionsfähigkeiten verliehen hat. Sie wog 2 046 kg, ihre max. Geschwindigkeit betrug 75 km/h und der Inhalt ihres Kraftstofftanks betrug 136 l, was eine Reichweite von 384 km bestimmte. Insgesamt wurden etwa 23 000 Fahrzeuge des Typs produziert.
Modelllänge: 19cm!
* Ein Lasercut-Spanten-, -Rad-, Radlaufflächen— und –Detailsatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
Modernste Farbgebung und Computergraphik (dunkelgrüne Tarnbemalung, US-Hoheitszeichen auf dem Dach des Fahrerhauses, Türen und der Motorhaube, Kennzeichnung eines MP-Fahrzeuges).
General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.