Ein etwas anderer Kartonmodellbausatz Dinosaurier, Teil 1 – Triceratops des Verlages Studio Com/Kumon Publishing Co. Ltd. aus Japan aus dem Jahr 1989.
Triceratops ist eine Gattung von Vogelbeckensauriern (Ornithischia) aus der Gruppe der Ceratopsia. Die Typusart Triceratops horridus, nachfolgend meist nur Triceratops genannt, ist einer der größten Vertreter der Ceratopsidae, die durch ihre Hörner und ihren Nackenschild charakterisiert waren, und einer der bekanntesten Dinosaurier überhaupt. Triceratops lebte am Ende der Oberkreide im heutigen Nordamerika.
Triceratops erreichte eine Länge von bis zu 9 Metern, sein Gewicht wird auf 6 bis 12 Tonnen geschätzt. Damit ist er neben dem 2007 beschriebenen, aber nur wenig bekannten Eotriceratops der größte Vertreter der Ceratopsidae. Ein vollständiges Skelett wurde bis jetzt nicht gefunden, es sind aber über 50 zumindest teilweise erhaltene Schädel und Teile des übrigen Skeletts bekannt. (danke Wikiopedia!)
Ein Poster des Triceratops ist in dem Heft beinhaltet.
Eine, englische, französische, spanische, niederländische und deutsche Schritt-für-Schritt-Bauanleitung mit vielen Montagezeichnungen und Farbbildern der gebauten Elemente, Baugruppen und des ganzen Modells ergänzen noch zusätzliche Hinweise auf den Ausschneidebögen.