Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde,
vom 28. Juli bis einschließlich 18. August machen wir Betriebsferien.
In dieser Zeit erfolgt kein Versand.
Bestellungen können weiterhin wie gewohnt aufgegeben werden.
Ab dem 19. August bearbeiten wir alle Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs so zügig wie möglich.
In dringenden Fällen können Sie uns auch während der Betriebsferien per E-Mail erreichen.
Wir wünschen Ihnen und Euch eine schöne, erholsame Sommerzeit! ☀️
Ihr Team von modellservice
Please note that for deliveries to the USA, any applicable customs duties and taxes are the sole responsibility of the buyer.
Das Scharoun-Haus in Bremerhaven ist ein bemerkenswertes Gebäude, das vom deutschen Architekten Hans Scharoun entworfen wurde. Es stammt aus dem Jahr 1969 und ist Teil des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) in Bremerhaven. Scharoun war bekannt für seinen organischen Architekturstil und seine Entwürfe, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen sollten.
Das Scharoun-Haus ist ein Beispiel für seine späte Schaffensphase und wurde als Veranstaltungs- und Bildungszentrum für das Museum konzipiert. Es repräsentiert Scharouns Philosophie der offenen, fließenden Raumgestaltung. Seine markante Form und die Verwendung von Glas und Beton spiegeln den Stil der 1960er Jahre wider und zeigen Scharouns innovativen Ansatz in der modernen Architektur.
Im Rahmen des Deutschen Schifffahrtsmuseums diente das Gebäude unterschiedlichen Zwecken, darunter auch der Vermittlung maritimer Themen an Besucher. Scharoun legte bei diesem Entwurf besonderen Wert darauf, ein lebendiges und nutzbares Gebäude zu schaffen, das die Kreativität und Interaktion fördert.
Das Scharoun-Haus steht damit für ein wichtiges Stück deutscher Nachkriegsarchitektur, das sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt. Es ist Teil des reichen architektonischen Erbes, das Bremerhaven als Stadt der Seefahrt und Schifffahrt prägt.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}