Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:400 » britischer Zerstörer HMS Matabele F26 (1941) 1:400 extrem³
britischer Zerstörer HMS Matabele F26 (1941) 1:400 extrem³
TOP
Die Befürchtung, dass es sich bei dieser Modellkonstruktion um noch ein, herunterskaliertes 1:200-Schiff handelt, haben sich nicht bewahrheitet und sogar die feinsten Bauteile können verbaut werden (was die Bilder des Probebaus belegen), die Detaillierung dieses Bausatzes ist aber außergewöhnlich umfangreich. Die Entstehung dieses Modells wurde von dem Herausgeber damit begründet, dass es auf dem Markt zu wenige gut detaillierte 1:400-Schiffsmodelle gibt …eine Herausforderung des JSC-Verlages mit seinem 1:400-Mikroflota-Band?
Britischer Zerstörer HMS Matabele F26 in der Tarnbemalung und Waffenkonfiguration aus dem Jahr 1941 als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz des Szkutnik-Verlages, Katalog-Nr. 401 - 4/2023(010) im Maßstab 1:400.
Das gleiche Modell kann auch auf permanent (durch die ganze Dicke/Struktur) gefärbtem Karton bestellt werden (Szkutnik Nr. 402).
Bei diesem Schiff handelt es sich um ein Wasserlinienmodell, das Unterwasserschiff zum Bau einer Vollrumpf-Darstellung kann zusätzlich bestellt werden.
Modellkonstruktion: Adam Rutkowski, bekannt von qualitativen Schiffs-Kartonmodellen u.a. des Answer-Verlages.
Die HMS Matabele (Kennung: F26/G26/L26) war ein Zerstörer der (zweiten) Tribal-Klasse der britischen Royal Navy. Das bei der Home Fleet eingesetzte Schiff wurde am 17. Januar 1942 als Eskorte des Nordmeergeleitzuges PQ-8 nordöstlich von Murmansk durch ein deutsches Unterseeboot torpediert und sank innerhalb weniger Minuten. Nur zwei Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden.
Bei der zweiten Auftragsverteilung für Zerstörer der neuen Tribalklasse am 19. Juni 1936 wurden auch zwei Neubauten bei der Werft Scotts Shipbuilding and Engineering Company in Greenock in Auftrag gegeben, die mit den Baunummern 568/569 als Matabele und Punjabi fertiggestellt wurden. Die Kiellegung des ersten Neubaus erfolgte am 1. Oktober 1936, der beim Stapellauf am 6. Oktober 1937 den Namen Matabele erhielt und am 25. Januar 1939 als Teil der „2nd Tribal destroyer flotilla“ der Home Fleet, der späteren „6. Zerstörer-Flottille“, in Dienst gestellt wurde. Der Name kam vom heute in Simbabwe lebenden Volk der Ndebele, deren Königreich die Briten im Zweiten Matabelekrieg vernichtet hatten.
Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs absolvierte das Schiff Übungsfahrten und Hafenbesuche, so am 3. Mai Cherbourg mit den Schwesterschiffen Eskimo und Ashanti. Am 12. Mai 1939 geleitete die Matabele die 1913 als Admiral von Tirpitz in Stettin vom Stapel gelaufene Empress of Australia mit König Georg VI. und Queen Elizabeth an Bord durch den Ärmelkanal auf der Ausreise zu einem Staatsbesuch nach Kanada. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 29 cm!
Bei der Art der Modellausarbeitung verweisen wir auf die Bilder des Probebaus und des fertigen Modells.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Ankerkettensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Spantensatz für die Vollrumpf-Version (auch für die Wasserlinien-Version geeignet) kann zusätzlich bestellt werden!
**** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Detailsatz bestellt werden!
***** Ein Satz mit, per Laserplotter ausgeschnittenen Beplankungssegmenten des Unterwasserschiffes kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
******* Ein Geschützrohrensatz als 3D-Druck aus Kunststoff kann zusätzlich bestellt werden!
Modernste, feine Graphik, originalgetreue Tarnbemalung des Zerstörers (fünf-farbige Tarnbemalung der Bordwände und der Deckaufbauten), Offsetdruck.
Die polnische Kurzbauzeichnung ist mit Montagezeichnungen ergänzt.
Britischer Zerstörer HMS Matabele F26 in der Tarnbemalung und Waffenkonfiguration aus dem Jahr 1941 als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz des Szkutnik-Verlages, Katalog-Nr. 401 - 4/2023(010) im Maßstab 1:400.
Das gleiche Modell kann auch auf permanent (durch die ganze Dicke/Struktur) gefärbtem Karton bestellt werden (Szkutnik Nr. 402).
Bei diesem Schiff handelt es sich um ein Wasserlinienmodell, das Unterwasserschiff zum Bau einer Vollrumpf-Darstellung kann zusätzlich bestellt werden.
Modellkonstruktion: Adam Rutkowski, bekannt von qualitativen Schiffs-Kartonmodellen u.a. des Answer-Verlages.
Die HMS Matabele (Kennung: F26/G26/L26) war ein Zerstörer der (zweiten) Tribal-Klasse der britischen Royal Navy. Das bei der Home Fleet eingesetzte Schiff wurde am 17. Januar 1942 als Eskorte des Nordmeergeleitzuges PQ-8 nordöstlich von Murmansk durch ein deutsches Unterseeboot torpediert und sank innerhalb weniger Minuten. Nur zwei Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden.
Bei der zweiten Auftragsverteilung für Zerstörer der neuen Tribalklasse am 19. Juni 1936 wurden auch zwei Neubauten bei der Werft Scotts Shipbuilding and Engineering Company in Greenock in Auftrag gegeben, die mit den Baunummern 568/569 als Matabele und Punjabi fertiggestellt wurden. Die Kiellegung des ersten Neubaus erfolgte am 1. Oktober 1936, der beim Stapellauf am 6. Oktober 1937 den Namen Matabele erhielt und am 25. Januar 1939 als Teil der „2nd Tribal destroyer flotilla“ der Home Fleet, der späteren „6. Zerstörer-Flottille“, in Dienst gestellt wurde. Der Name kam vom heute in Simbabwe lebenden Volk der Ndebele, deren Königreich die Briten im Zweiten Matabelekrieg vernichtet hatten.
Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs absolvierte das Schiff Übungsfahrten und Hafenbesuche, so am 3. Mai Cherbourg mit den Schwesterschiffen Eskimo und Ashanti. Am 12. Mai 1939 geleitete die Matabele die 1913 als Admiral von Tirpitz in Stettin vom Stapel gelaufene Empress of Australia mit König Georg VI. und Queen Elizabeth an Bord durch den Ärmelkanal auf der Ausreise zu einem Staatsbesuch nach Kanada. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 29 cm!
Bei der Art der Modellausarbeitung verweisen wir auf die Bilder des Probebaus und des fertigen Modells.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Ankerkettensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Spantensatz für die Vollrumpf-Version (auch für die Wasserlinien-Version geeignet) kann zusätzlich bestellt werden!
**** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Detailsatz bestellt werden!
***** Ein Satz mit, per Laserplotter ausgeschnittenen Beplankungssegmenten des Unterwasserschiffes kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
******* Ein Geschützrohrensatz als 3D-Druck aus Kunststoff kann zusätzlich bestellt werden!
Modernste, feine Graphik, originalgetreue Tarnbemalung des Zerstörers (fünf-farbige Tarnbemalung der Bordwände und der Deckaufbauten), Offsetdruck.
Die polnische Kurzbauzeichnung ist mit Montagezeichnungen ergänzt.