Startseite » bodengestütztes Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System MIM-104B Patriot (PAC-1) auf M983 Oshkosh 1:25 extrem!
bodengestütztes Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System MIM-104B Patriot (PAC-1) auf M983 Oshkosh 1:25 extrem!
Eine Großproduktion (Modelllänge von über 66 cm) in mehreren Schwierigkeitsstufen, wobei die anspruchsvollste einen Umfang von umgerechnet auf das Gewicht knapp 0,7 kg Papier- und Kartonelemente beinhaltet: bodengestütztes Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System MIM-104B Patriot, bestehend aus einer Zugmaschine M983 Oshkosh und einem Aufleger mit vier Startcontainern M-901 und drei Lenkflugkörper des Variantes MIM-104B (PAC-1) als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages (Nr. 102) im Maßstab 1:25. In abgespeckter (vereinfachter) Option könnte dieser Bausatz als Extrempräzions (ohne Exponent) bezeichnet werden.
Modellkonstruktion: Adrian Wandtke.
MIM-104 Patriot (als Apronym oftmals fälschlich übersetzt mit: Phased Array Tracking Radar to Intercept Of Target) ist ein bodengestütztes Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System zur Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörpern und taktischen ballistischen Mittelstreckenraketen.
Entwickelt wurde es bereits seit den 1960er-Jahren von den US-amerikanischen Unternehmen Raytheon und Lockheed, damals noch unter der Bezeichnung „SAM-D“. Das sowjetische Pendant zur Patriot war die SA-10 „Grumble“ aus den 1970er-Jahren.
Das Flugabwehrraketensystem Patriot besteht aus mehreren Einzelkomponenten, die entweder auf Sattelaufliegern/Lkw (US-Version) oder nur auf Lkw (deutsche Version) montiert sind, um eine hohe Mobilität zu gewährleisten. Die einzelnen Teilsysteme sind entweder über Kabelverbindungen (Lichtwellenleiter/Zwei- und Mehrdrahtleitung) und/oder VHF-Funk miteinander verbunden. Im folgenden Abschnitt werden die Komponenten des Systems aufgelistet und erläutert.
Startgeräte:
Die M-901-Startgeräte können bis zu vier Lenkflugkörper der Varianten PAC-1/-2 oder 16 des Typs PAC-3 aufnehmen. Sie sind je nach EMCON-Status mittels VHF-Datenfunk und/oder Lichtwellenleiter mit dem Feuerleitstand verbunden. Der bei der Bundeswehr gebräuchliche Systemrahmen, auf dem das Waffensystem montiert ist, ermöglicht mitsamt dem Trägerfahrzeug eine Nivellierung des Systems auf unebenem Untergrund von 5° in Fahrtrichtung („cross-roll“) und 4° im rechten Winkel dazu (Fahrzeug-Querachse; „roll“). Weitere 5° können vom System (WCC = Weapon Control Computer) des Feuerleitstands ausgeglichen werden. Zum Herstellen der Feuerbereitschaft wird die Startgeräte-Plattform mit den vier Kanistern, in denen sich die Lenkflugkörper (LFK) befinden, in einem Höhenwinkel von 38° aufgerichtet. Sie können um 110° nach rechts oder links zur Ausgangsstellung gedreht werden („clockwise“ und „counterclockwise“). Das Startgerät verfügt über eine eigene Stromversorgung mittels SEA (StromErzeugungsAnlage, 15 kW/400 Hz, max. 52A/Phase). Eine Feuereinheit verfügt üblicherweise über acht Startgeräte. (danke Wikipedia!)
Das Modell der Zugmaschine verfügt über einen präzise dargestellten Fahrzeugrahmen mit umfangreich dargestellten allen vier Radachsen, Antriebswellen mit Gelenken, Radaufhängung (mit drehbaren Rädern) mit Stoßdämpfern, Querlenkern, Blattfedern aus separater Blättern, Stellmotoren der Parkbremsen und der Lenkverstärkung, Kraftstofftank, Druckluftbehälter, detaillierte Inneneinrichtung des Fahrerhauses, Ersatzrad, Winde und Beleuchtung; der Aufleger besteht auch aus ähnlich größer Anzahl von Fahrgestell-Elementen, darüber hinaus hat noch vier klappbare seitliche Stützen (je aus etwa 30 Bauteile), Versorgungsschrank, vier dreh- und schwenkbar (auf Grundlage von auseinanderausziehbaren Stellmotoren) baubarer Startcontainern mit drei Lenkflugkörpern…aber auch Stützen, so dass beide Fahrzeuge entkoppelt separat stehen können.
* Ein LC-Spantensatz-/Rad-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Reifenprofile-Satz bestellt werden!
Modelllänge: 66 cm!
Feine Graphik (dunkelgrüne Tarnbemalung, keine Kennzeichnung), Offsetdruck.
Aussagekräftige und übersichtliche General-, Detail-, Bauzeichnungen und Schablonenzeichnungen (auf insgesamt 11 Bögen DIN A3) ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Adrian Wandtke.
MIM-104 Patriot (als Apronym oftmals fälschlich übersetzt mit: Phased Array Tracking Radar to Intercept Of Target) ist ein bodengestütztes Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System zur Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörpern und taktischen ballistischen Mittelstreckenraketen.
Entwickelt wurde es bereits seit den 1960er-Jahren von den US-amerikanischen Unternehmen Raytheon und Lockheed, damals noch unter der Bezeichnung „SAM-D“. Das sowjetische Pendant zur Patriot war die SA-10 „Grumble“ aus den 1970er-Jahren.
Das Flugabwehrraketensystem Patriot besteht aus mehreren Einzelkomponenten, die entweder auf Sattelaufliegern/Lkw (US-Version) oder nur auf Lkw (deutsche Version) montiert sind, um eine hohe Mobilität zu gewährleisten. Die einzelnen Teilsysteme sind entweder über Kabelverbindungen (Lichtwellenleiter/Zwei- und Mehrdrahtleitung) und/oder VHF-Funk miteinander verbunden. Im folgenden Abschnitt werden die Komponenten des Systems aufgelistet und erläutert.
Startgeräte:
Die M-901-Startgeräte können bis zu vier Lenkflugkörper der Varianten PAC-1/-2 oder 16 des Typs PAC-3 aufnehmen. Sie sind je nach EMCON-Status mittels VHF-Datenfunk und/oder Lichtwellenleiter mit dem Feuerleitstand verbunden. Der bei der Bundeswehr gebräuchliche Systemrahmen, auf dem das Waffensystem montiert ist, ermöglicht mitsamt dem Trägerfahrzeug eine Nivellierung des Systems auf unebenem Untergrund von 5° in Fahrtrichtung („cross-roll“) und 4° im rechten Winkel dazu (Fahrzeug-Querachse; „roll“). Weitere 5° können vom System (WCC = Weapon Control Computer) des Feuerleitstands ausgeglichen werden. Zum Herstellen der Feuerbereitschaft wird die Startgeräte-Plattform mit den vier Kanistern, in denen sich die Lenkflugkörper (LFK) befinden, in einem Höhenwinkel von 38° aufgerichtet. Sie können um 110° nach rechts oder links zur Ausgangsstellung gedreht werden („clockwise“ und „counterclockwise“). Das Startgerät verfügt über eine eigene Stromversorgung mittels SEA (StromErzeugungsAnlage, 15 kW/400 Hz, max. 52A/Phase). Eine Feuereinheit verfügt üblicherweise über acht Startgeräte. (danke Wikipedia!)
Das Modell der Zugmaschine verfügt über einen präzise dargestellten Fahrzeugrahmen mit umfangreich dargestellten allen vier Radachsen, Antriebswellen mit Gelenken, Radaufhängung (mit drehbaren Rädern) mit Stoßdämpfern, Querlenkern, Blattfedern aus separater Blättern, Stellmotoren der Parkbremsen und der Lenkverstärkung, Kraftstofftank, Druckluftbehälter, detaillierte Inneneinrichtung des Fahrerhauses, Ersatzrad, Winde und Beleuchtung; der Aufleger besteht auch aus ähnlich größer Anzahl von Fahrgestell-Elementen, darüber hinaus hat noch vier klappbare seitliche Stützen (je aus etwa 30 Bauteile), Versorgungsschrank, vier dreh- und schwenkbar (auf Grundlage von auseinanderausziehbaren Stellmotoren) baubarer Startcontainern mit drei Lenkflugkörpern…aber auch Stützen, so dass beide Fahrzeuge entkoppelt separat stehen können.
* Ein LC-Spantensatz-/Rad-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Reifenprofile-Satz bestellt werden!
Modelllänge: 66 cm!
Feine Graphik (dunkelgrüne Tarnbemalung, keine Kennzeichnung), Offsetdruck.
Aussagekräftige und übersichtliche General-, Detail-, Bauzeichnungen und Schablonenzeichnungen (auf insgesamt 11 Bögen DIN A3) ergänzen polnische Bauanleitung.