Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » 2 vollständige Modelle: russische Zerstörer Grosnyj und Gromkij, beide im Bauzustand aus dem Jahr 1905 1:200 extrem³

2 vollständige Modelle: russische Zerstörer Grosnyj und Gromkij, beide im Bauzustand aus dem Jahr 1905 1:200 extrem³
TOP
Zwei vollständige Modelle in einer vorzüglichen Ausarbeitung: Russische Zerstörer Grosnyj und Gromkij, beide im Bauzustand aus dem Jahr 1905 als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz (Vollrumpfmodelle, auch als Wasserlinienmodelle baubar) des ukrainischen Verlages Avangard im Maßstab 1:200.
Modellkonstruktion: Alexander Balickij, der viele ukrainische und polnische Verlage mit Konstruktionen von Schiffsmodellen beliefert hat, nun mit der Produktion von seinem eigenen Verlag Avangard.
Groznyj – ein russischer Zerstörer aus dem frühen 20. Jahrhundert, eine von 22 gebauten Einheiten der Boykiy-Klasse. Das Schiff lief am 6./19. Juli 1904 auf der heimischen Werft Nevsky Plant in St. Petersburg vom Stapel und wurde im Herbst 1904 bei der kaiserlich-russischen Marine in Dienst gestellt und der Baltischen Flotte zugeteilt. Während des Russisch-Japanischen Krieges wurde das Schiff in den Fernen Osten verlegt und nahm an der Schlacht von Tsushima teil. Während des Ersten Weltkriegs diente er im Fernen Osten. Während des Bürgerkriegs wurde sie von den Japanern übernommen und 1923 abgewrackt.
Das Schiff war einer von 22 Zerstörern, die in inländischen Werften gebaut wurden, und eine verbesserte und vergrößerte Version der Sokół-Klasse-Einheiten, die auf der britischen Yarrow-Werft entworfen wurden. Es wurde im Newski-Werk in St. Petersburg gebaut. Die Kiellegung der Einheit erfolgte im Juni 1903, der Stapellauf erfolgte am 6./19. Juli 1904.
„Grozny“ war ein kleiner Zerstörer mit vier Schornsteinen. Die Gesamtlänge betrug 64 Meter, die Breite 6,4 Meter und der maximale Tiefgang 2,59 Meter. Die Verdrängung der Einheit betrug 350 Tonnen. Das Schiff wurde von zwei vertikalen Dreifachexpansionsdampfmaschinen mit einer Gesamtleistung von 5.700 PS angetrieben, die von vier Yarrow-Kesseln mit Dampf versorgt wurden. Das Doppelschneckenantriebssystem ermöglichte eine Geschwindigkeit von 26 Knoten. Das Schiff konnte einen Kohlevorrat mit einem Maximalgewicht von 80 Tonnen transportieren, was eine Reichweite von 1.200 Seemeilen bei einer Geschwindigkeit von 12 Knoten ermöglichte.
Die Artilleriebewaffnung des Schiffes bestand aus einem einzelnen 75-mm-Canet-Geschütz L/48, das auf dem Bugaufbau angebracht war, und fünf einzelnen 47-mm-Hotchkiss-M1885-L/40-Dreipfündergeschützen. Die Einheit war mit einem festen Bug und zwei einzelnen rotierenden 381-mm-Torpedorohren an Bord ausgestattet, mit einem Gesamtvorrat von sechs Torpedos. Darüber hinaus konnte das Schiff 12–18 Minen transportieren.
Die Schiffsbesatzung bestand aus 62–69 Offizieren, Unteroffizieren und Matrosen. (danke Wikipedia!)
Umfang diese Bausatzes: 4 Bögen A3 mit Bauelementen.
Modelllänge eines Modells: 32 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze, in weißer und in grauer Bemalung), Pfeilern für Relingbau, Bullaugen, Wetterdächer für Bullaugen, Stoffflaggen, E-Leitungen und Schiffstüren können für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz mit Elementen für zwei Modelle kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Lasercutsatz mit feinsten Details der Schiffskonstruktion (für ein Modell) kann (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
**** Auch zusätzlich kann ein Ankerkettensatz kann bestellt werden!
Feinste Computergraphik, originalgetreue Bemalung des Modells (rotes Unterwasserschiff, schwarze Tarnbemalung Bordwände und Deckaufbauten, originalgetreue Graphik der hölzernen Decks, Offsetdruck.
7 Bögen A3 mit übersichtlichen und aussagekräftigen Zeichnungen ergänzen englische Geschichte des großen Vorbildes und ebenfalls englische Erklärung der zeichnerischen Symbole.
Modellkonstruktion: Alexander Balickij, der viele ukrainische und polnische Verlage mit Konstruktionen von Schiffsmodellen beliefert hat, nun mit der Produktion von seinem eigenen Verlag Avangard.
Groznyj – ein russischer Zerstörer aus dem frühen 20. Jahrhundert, eine von 22 gebauten Einheiten der Boykiy-Klasse. Das Schiff lief am 6./19. Juli 1904 auf der heimischen Werft Nevsky Plant in St. Petersburg vom Stapel und wurde im Herbst 1904 bei der kaiserlich-russischen Marine in Dienst gestellt und der Baltischen Flotte zugeteilt. Während des Russisch-Japanischen Krieges wurde das Schiff in den Fernen Osten verlegt und nahm an der Schlacht von Tsushima teil. Während des Ersten Weltkriegs diente er im Fernen Osten. Während des Bürgerkriegs wurde sie von den Japanern übernommen und 1923 abgewrackt.
Das Schiff war einer von 22 Zerstörern, die in inländischen Werften gebaut wurden, und eine verbesserte und vergrößerte Version der Sokół-Klasse-Einheiten, die auf der britischen Yarrow-Werft entworfen wurden. Es wurde im Newski-Werk in St. Petersburg gebaut. Die Kiellegung der Einheit erfolgte im Juni 1903, der Stapellauf erfolgte am 6./19. Juli 1904.
„Grozny“ war ein kleiner Zerstörer mit vier Schornsteinen. Die Gesamtlänge betrug 64 Meter, die Breite 6,4 Meter und der maximale Tiefgang 2,59 Meter. Die Verdrängung der Einheit betrug 350 Tonnen. Das Schiff wurde von zwei vertikalen Dreifachexpansionsdampfmaschinen mit einer Gesamtleistung von 5.700 PS angetrieben, die von vier Yarrow-Kesseln mit Dampf versorgt wurden. Das Doppelschneckenantriebssystem ermöglichte eine Geschwindigkeit von 26 Knoten. Das Schiff konnte einen Kohlevorrat mit einem Maximalgewicht von 80 Tonnen transportieren, was eine Reichweite von 1.200 Seemeilen bei einer Geschwindigkeit von 12 Knoten ermöglichte.
Die Artilleriebewaffnung des Schiffes bestand aus einem einzelnen 75-mm-Canet-Geschütz L/48, das auf dem Bugaufbau angebracht war, und fünf einzelnen 47-mm-Hotchkiss-M1885-L/40-Dreipfündergeschützen. Die Einheit war mit einem festen Bug und zwei einzelnen rotierenden 381-mm-Torpedorohren an Bord ausgestattet, mit einem Gesamtvorrat von sechs Torpedos. Darüber hinaus konnte das Schiff 12–18 Minen transportieren.
Die Schiffsbesatzung bestand aus 62–69 Offizieren, Unteroffizieren und Matrosen. (danke Wikipedia!)
Umfang diese Bausatzes: 4 Bögen A3 mit Bauelementen.
Modelllänge eines Modells: 32 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze, in weißer und in grauer Bemalung), Pfeilern für Relingbau, Bullaugen, Wetterdächer für Bullaugen, Stoffflaggen, E-Leitungen und Schiffstüren können für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz mit Elementen für zwei Modelle kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Lasercutsatz mit feinsten Details der Schiffskonstruktion (für ein Modell) kann (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
**** Auch zusätzlich kann ein Ankerkettensatz kann bestellt werden!
Feinste Computergraphik, originalgetreue Bemalung des Modells (rotes Unterwasserschiff, schwarze Tarnbemalung Bordwände und Deckaufbauten, originalgetreue Graphik der hölzernen Decks, Offsetdruck.
7 Bögen A3 mit übersichtlichen und aussagekräftigen Zeichnungen ergänzen englische Geschichte des großen Vorbildes und ebenfalls englische Erklärung der zeichnerischen Symbole.