Fachwerk-Bauernhaus Dlaskuv aus Turnov/Turnau in Böhmen aus dem Jahr 1716 im Böhmischen Mittelgebirge als Kartonmodellbausatz Milan-Bartos-Verlages (Katalog-Nr. 341113) im Maßstab 1:120.
Modellkonstruktion: Milan Bartos.
Turnov (deutsch: Turnau) ist eine Stadt in Tschechien. Im Süden und Nordosten grenzt sie an das Landschaftsschutzgebiet Český ráj (Böhmisches Paradies). Die Stadt wurde 1272 von Jaroslav und Havel von Markvartice auf einem Felsenvorsprung über der Iser gegründet. Später ging die Herrschaft auf die bedeutende böhmische Adelsfamilie von Wartenberg über, der die Familie Smiřický von Smiřice folgte. Im Jahr 1468 wurde Turnov von Lausitzer Kreuzrittern gebrandschatzt; im Jahr 1643 zündeten schwedische Truppen die Stadt an. Im Jahr 1707 bedrohte eine Feuersbrunst die Stadt. 1884 wurde die erste europäische Fachschule für die Verarbeitung von Edelsteinen, Metallen und Schmuckerzeugung gegründet. (danke Wikipedia!)
Ein Teil des Museums des Böhmischen Paradieses Turnov ist eine ethnographische Ausstellung über Dlaskuv Bauernhof in Dolánky bei Turnova. Dlaskův Bauernhof und Schultheißenamt ist ein typisches Beispiel der Volksarchitektur Turnov aus dem späten 18. Jahrhunderts und seit 2010 ein nationales Kulturdenkmal. Die ursprünglichen Inhaber des Bauernguts war die Familie Dlask. Am Eingang zu dem Anwesen befindet sich eine Statue der Jungfrau Maria aus dem Jahr 1784, eine Veranda und eingeschossigen Fachwerkgetreidespeicher. Das Bauernhaus erwacht zum Leben mehrmals im Jahr zu traditionellen Volksfesten - vor allem zu Ostern, dem Erntedankfest oder Karneval.
Modelllänge: etwa 23 cm!
Frische Farbgebung, originaltreue Computergraphik.
Montagezeichnungen ergänzen Farbbilder des gegenwärtigen Bauwerks und eine tschechische Bauanleitung.