Die Erstausgabe der berühmten Superproduktion des GPM-Verlages (Nr.034, Erstausgabe aus dem Jahr 1991): US-Panzerschiff USS MISSOURI (BB 63) im Bauzustand von 1944 als Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:200.
Die größte (bis auf die japanischen Schwesterschiffe Yamato und Musashi) Panzerschiffsklasse, die je gebaut wurde.
Mit den Schlachtschiffen der IOWA-Class wich die US-Navy von der bis dahin geübten Praxis ab. Anstatt die Geschwindigkeit der schweren Bewaffnung und Panzerung zu opfern, waren diese gigantischen Schiffe schnell und trotzdem gut bewaffnet und bepanzert. Sie wurden für einen ganz bestimmten Zweck gebaut: Als ein Teil der schnellen Flugzeugträgerflotte, die im Pazifik gegen die Flugzeugträgerflotte antreten sollte. 1943 wurde das erste Schlachtschiff der IOWA-Class in Dienst gestellt, gefolgt von drei weiteren (USS NEW JERSEY, USS MISSOURI und USS WISCONSIN) innerhalb der nächsten 16 Monate. An Bewaffnung führten sie 9x 406mm-Geschütze L/50 in drei Drillingstürmen, sowie 20x 127mm-Geschütze Double Purpose (= für zwei Zwecke, d.h. Luft- und Seezielgeschütz) L/37 in Doppellafetten mit Schildern.
Mit einer Geschwindigkeit von 33 kn (laut einigen Quellen sogar bis 35 kn!) waren sie die schnellsten je gebauten Schlachtschiffe. Mit einer 307mm-Gürtelpanzerung, 345mm-Panzerung an den Propellerwellen, 432mm an den Turmseiten waren sie auch aussergewöhnlich gut geschützt. Alle vier Einheiten nahmen am Pazifischen Seekrieg teil und wurden danach in die Reserveflotte versetzt. Auf dem Deck der USS MISSOURI wurde die Kapitulation Japans unterzeichnet. Im Koreakrieg wurden sie reaktiviert und später wieder ausser Dienst gestellt. Das Auftauchen der sowjetischen Schlachtkreuzer der KIROV-Klasse (die 1:200-NOVOROSSIJSK der Schiffsklasse ist bei MODELLSERVICE sofort lieferbar!) in den 1980ern führte zur Entscheidung, sie erneut zu reaktivieren. Demgemäß stieß auch im Jahre 1986 die USS MISSOURI wieder zur Flotte. Die Reaktivierung umfasste die Modernisierung (die nach offiziellen Angaben der US-Navy 405 Milionen $ kostete -angesichts der Baukosten eines solchen Schiffes von über 100 Milionen $) der gesamten Elektronik, sowie das Renovieren der Wohnräume und ihrer Einrichtung, einen Umbau zur Verwendung des entschwefelten Heizöls der Marine, Ausrüstung mit vier ferngelenkten unbemannten Fahrzeugen (RPV) zur Aufklärung und Zielsuche, das Umgestalten des Achterdecks, um vier Hubschrauber unterzubringen und das Entfernen aller überflüssigen Ausrüstung. Die schwere Artillerie mit ihren 9x 406mm-Geschützen blieb erhalten (die zwei Arten von Geschossen verfeuern können: 862kg-Sprenggeschosse und 1225kg panzerbrechende Geschosse. Während der 1950er Jahre wurde auch ein taktisches Nukleargeschoß entwickelt. Das Mk.23 KATE hatte einen W23-Sprengkopf und blieb bis Oktober 1962 im Bestand. Die IOWA-Class sollte jeweils 10 dieser Geschosse mitführen, heute nimmt man allerdings an, dass die Geschosse nie auf See gelangt sind...), obwohl die Rohre und die Munition nicht mehr produziert werden und nur auf Lagerbestände zurückgegriffen werden kann (1986 waren es wohl noch 34 Ersatzrohre und mehr als 20 000 Schuß Munition). Die Reaktivierung dieser Einheiten ist ein Triumph der US-Navy gewesen und sie operierten in selbstständigen SAG (Surface Action Group = Überwasser-Kampfgruppen) zusammen mit einer Reihe von Sicherungs- und Versorgungsschiffen.
Nach dem Unglück im April 1989, als sich in einem Turm am Bord der USS IOWA eine Explosion ereignete, die grössere Verluste an Menschenleben forderte, wurden sie und die USS NEW JERSEY endgültig ausser Dienst gestellt. Die verbliebenen zwei Einheiten USS MISSOURI und USS WISCONSIN nahmen am Golfkrieg teil, in dem sie die TOMAHAWK-Marschflugkörper gegen Ziele tief im Inneren des Irak abschossen.... Heute liegt die USS MISSOURI als Museumsschiff in Pearl Harbor.
Ein Schiff der IOWA-Class hat eine Besatzung von 1518 Mann, bestehend aus 65 Offizieren, 1453 Unteroffizieren und Mannschaften (die laut anderen Quellen sogar zwischen 1921 und 2978 liegen sollte) und hat eine Vollverdrängung von 57200 bis 57700t .
Modelllänge: 135 cm!
Dac Modell kann als Vollrumpf- aber auch als Wasserlinienmodell gebaut werden.
Die Zurüstteile der 2. und 3. Auflage der USS Missouri können auch für das Modell eingesetzt werden:
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellen!
** Ein Geschützrohrensatz kann ebenfalls zusätzlich mitbestellt werden!
*** Ein Ätzsatz mit feinsten Details der Modellkonstruktion kann zusätzlich bestellt werden!
**** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
***** Ein Lasercut-Detailsatz (überschneidet sich mit dem Ätzsatz nicht) kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden.
****** Ätzsätze mit den Flakgeschützen und dazu passenden Geschützrohren (die Geschützrohre sind allerdings in dem großen ***Geschützrohrensatz beinhaltet), können zusätzlich bestellt werden.
******* US-Rettungsflossen als Lasercutsatz können zusätzlich bestellt werden.
******** Verstärkungskarton für das Unterkleben der tragenden Skelett-Elementen (Spanten, Decks und Aufbaudecks, Längsträger, etc.) kann auch zusätzlich mitbestellt werden!
Lückenlos gestaltete und aussagekräftige, z.T. 3-D-Bilder ergänzen die polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.