
Jakowlew Jak-24 Horse
Teile: 110 + 27 Schablonenelemente
Maßstab: 1/33
Rumpflänge: 68 cm
Rotordurchmesser: 64 cm
Selten gibt es Kartonmodellproduktionen von solch faszinierenden Flugobjekten und selten gibt es Bögen, die so einfach entworfen sind: in seiner Größe verblüffender sowjetischer Transporthubschrauber Jakowlew JAK-24 HORSE in der Bemalung der Sowjetischen Luftstreitkräfte und Darstellung einer Maschine mit der Seitennummer 51 als Kartonmodellbausatz des ModelCard-Verlages (Nr.83) im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Eugeniusz Moczuk.
Die Geschichte der Entstehung der Hubschrauberkonstruktion begann im Sommer 1951, als in Moskau ein "Konzil" aller namhaften sowjetischen Luftfahrtkonstrukteure über eine möglichst rasche Aufnahme von Konstruktionsarbeiten an der Hubschrauberentwicklung einberufen wurde. Bei dem sowjetischen Politbüro und bei den Militär-Führungskräften entstand nämlich (zu Recht) der Eindruck, daß die UdSSR im Bereich der Hubschrauberproduktion dem Westen unterlegen ist. Tupolew und Ilyuschin haben sich mangels Erfahrung aus dem Austausch zurückgezogen, Mil, Kamov und Jakowlew haben die die Herausforderung angenommen. Das Mil-Projektbüro begann Entwicklungsarbeiten, die mit der ganzen Familie der „Mi“-Hubschrauber resultierte, Kamov wurde berühmt durch die „Ka“-Hubschrauberkonstruktionen mit gegenläufigen koaxialen Rotoren und Jakowlew beschloss, einen großen Transporthubschrauber in Tandemordnung zu entwickeln …obwohl er noch keine Erfahrungen in dem Bereich hatte. Innerhalb eines Jahres wurden auf der Grundlage von einigen Baugruppen der Mi-4 vier Prototypen entworfen, wovon einer zur Weiterentwicklung bestimmt wurde. Zum ersten mal stieg die Jak-24 (im NATO-Code „Horse“) am 3. Juli 1952 in die Luft. Der erste Flug musste jedoch nach wenigen Minuten abgebrochen werden, da riesige Vibrationen die „Horse“ beinahe unsteuerbar machten. Nach zahlreichen Korrekturen der Konstruktion ist sie letztendlich im Jahre 1954 in die Serienproduktion gegangen. Insgesamt wurden in den Transport-, Passagier- und Sanitätsversionen 40 Maschinen des Typs Jak-24 erstellt…
Rumpflänge: 22,5m; Rotordurchmesser: 21m; Gesamtgewicht: 17000 kg; max. Geschwindigkeit: 180 km/h; Reichweite: 265 km; Tragfähigkeit: 4000 kg-Last oder 30 bis 40 bewaffnete Soldaten.; Besatzung: 4 Mann (2 Piloten, Mechaniker, Funker).
Der Umfang des Bausatzes von 110 Elementen + 27 Schablonenteilen (auf 6 Bögen 30x42cm) bildet eine bescheidene Grundlage des Großhubschraubers, trotzdem mit einer einfachen Cockpiteinrichtung, aufschiebbaren Cockpittüren, starrem Fahrgestell, beide Rotoren drehbar...
Ganz vernünftige Graphik und Druckqualität, grüne Tarnbemalung.
Bauzeichnungen und Detailskizze ergänzen die polnische Bauanleitung