Startseite » Kommissions-Verkäufe » Tabakfabrik Herbermann des Westfälischen Freilichtmuseums Technischer Kulturdenkmale 1:87 (H0)

Tabakfabrik Herbermann des Westfälischen Freilichtmuseums Technischer Kulturdenkmale 1:87 (H0)
zur Zeit nicht lieferbar
Eine, eigentlich an jüngere Besucher des Westfälischen Freilichtmuseums Technischer Kulturdenkmale in Hagen gerichtete Publikation (Modellbogen No. 2), die durch wissenschaftliche Bearbeitung (Fr. Beate Hobein) und sorgfältige Ausarbeitung auch „erwachsenen Kartonisten“ Freude bereiten kann: die Tabakfabrik Herbermann als Kartonmodellbausatz im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfallen-Lippe aus dem Jahr 1987 im Maßstab 1:87 (H0).
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik (WFH) ist ein Freilichtmuseum im Hagener Ortsteil Selbecke im Mäckingerbachtal im südöstlichen Ruhrgebiet. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Anders als die meisten europäischen Freilichtmuseen widmet sich das WFH nicht der Darstellung des bäuerlich-ländlichen Alltags, sondern der Geschichte von Handwerk und Technik. (danke Wikipedia!)
3 Bögen 24 x 34 cm.
Deutsche Bauanleitung und Hinweise auf den Ausschneidebögen.
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik (WFH) ist ein Freilichtmuseum im Hagener Ortsteil Selbecke im Mäckingerbachtal im südöstlichen Ruhrgebiet. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Anders als die meisten europäischen Freilichtmuseen widmet sich das WFH nicht der Darstellung des bäuerlich-ländlichen Alltags, sondern der Geschichte von Handwerk und Technik. (danke Wikipedia!)
3 Bögen 24 x 34 cm.
Deutsche Bauanleitung und Hinweise auf den Ausschneidebögen.