Startseite » Sanitätskraftwagen I auf PzKpfw. I Ausf. A oder Panzerbefehlswagen Kl PzBfWg 1 KIA 1:25

Sanitätskraftwagen I auf PzKpfw. I Ausf. A oder Panzerbefehlswagen Kl PzBfWg 1 KIA 1:25
Sanitätskraftwagen I auf PzKpfw. I Ausf. A in der Darstellung eines Fahrzeuges der 3. Panzerdivision (Mai 1940, Frankreich) oder Panzerbefehlswagen Kl PzBfWg 1 KIA als Extrempräzizisions²-Kartonmodellbausatz des Model Hobby-Verlages (Nr.14) im Maßstab 1:25. Das Modell entstand in Anlehnung an die Produktiuon des Orlik-Verlages Nr.085 „leichter Panzer Pz.Kpfw.I Ausf.A 1:25 extrem“ des gleichen Modellkonstrukteurs.
Modellkonstruktion: Marian Sobel.
Der Panzerkampfwagen I (auch PzKpfw I oder Panzer I) war ein deutscher leichter Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges. Er war der erste deutsche Panzerkampfwagen nach dem Ersten Weltkrieg, der in Serie produziert wurde. Zwischen 1934 und 1937 entstanden knapp 1500 Fahrzeuge, wobei es neben den Hauptausführungen „A“ und „B“ noch mehrere Weiterentwicklungen und Abarten gab. Ursprünglich als reiner Übungspanzer konzipiert, wurde der Panzer dennoch im Gefecht eingesetzt. Wegen seiner geringen Kampfkraft war er jedoch bis Ende 1941 als Kampffahrzeug weitgehend ausgemustert. (danke Wikipedia!)
In dem Modell können folgende Inneneinrichtungen im wahrstem Sinne des Wortes "bis ins Detail" nachgebaut werden: Motorraum mit Triebwerknachbildung, Fahrer- und Kampfabteilung, Turm. In dem Modell werden allein 313 Schablonenteile eingesetzt!
Modelllänge: 16 cm!
* Ein Lasercut-Kettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spanten/Radsatz mit einigen wenigen Details kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein LS-Detailsatz bestellt werden!
Modernste Computergraphik und originalgetreue Farbgebung (graue Tarnbemalung, Kennzeichnung des Fahrzeugs, gealterte Farbgebung).
General-, Schablonenzeichnungen und Montageskizzen ergänzen eine umfangreiche, polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Marian Sobel.
Der Panzerkampfwagen I (auch PzKpfw I oder Panzer I) war ein deutscher leichter Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges. Er war der erste deutsche Panzerkampfwagen nach dem Ersten Weltkrieg, der in Serie produziert wurde. Zwischen 1934 und 1937 entstanden knapp 1500 Fahrzeuge, wobei es neben den Hauptausführungen „A“ und „B“ noch mehrere Weiterentwicklungen und Abarten gab. Ursprünglich als reiner Übungspanzer konzipiert, wurde der Panzer dennoch im Gefecht eingesetzt. Wegen seiner geringen Kampfkraft war er jedoch bis Ende 1941 als Kampffahrzeug weitgehend ausgemustert. (danke Wikipedia!)
In dem Modell können folgende Inneneinrichtungen im wahrstem Sinne des Wortes "bis ins Detail" nachgebaut werden: Motorraum mit Triebwerknachbildung, Fahrer- und Kampfabteilung, Turm. In dem Modell werden allein 313 Schablonenteile eingesetzt!
Modelllänge: 16 cm!
* Ein Lasercut-Kettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spanten/Radsatz mit einigen wenigen Details kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein LS-Detailsatz bestellt werden!
Modernste Computergraphik und originalgetreue Farbgebung (graue Tarnbemalung, Kennzeichnung des Fahrzeugs, gealterte Farbgebung).
General-, Schablonenzeichnungen und Montageskizzen ergänzen eine umfangreiche, polnische Bauanleitung.